Usability

Weiterleitung

Sie werden in Sekunden weitergeleitet.

Falls keine Weiterleitung erfolgt, klicken Sie auf den Link:

Es ist etwas schief gelaufen.

Upps - das Senden Deiner Anfrage ist fehlgeschlagen. Du kannst uns aber immer via E-Mail erreichen.

Prinzipien--Accessibility--Teaserbild

Usability

Wir gestalten unsere Services und Produkte zugänglich für alle Nutzer:innen und unterstützen solche mit Sehbehinderung, Blindheit, Hörbehinderung, kognitiven- oder motorischen Beeinträchtigungen sowie temporären Situationsstörungen (z.B. einem gebrochenem Arm).

Accessibility

Wir folgen den Web Content Accessibility Guidelines 2.1 Stufe AA, den Richtlinien der Web Accessibility Initiative (WAI) zur barrierefreien Gestaltung für Anwendungen im Internet.

Verwende für die Umsetzung und Prüfung der Accessibility nach WCAG die Accessibility Matrix unserer Accessibility@DB Community. Sie basiert auf der WCAG und gibt Dir einen Überblick über die wichtigsten Punkte, die es zum Thema Accessibility zu beachten gilt.

Unsere Accessibility Matrix wird fortwährend weiterentwickelt.Hast Du Verbesserungsvorschläge oder Rückfragen? Dann schreib uns eine E-Mail.

Lade hier die Accessibility Matrix 1.0.0 herunter und besuche die Accessibility Community in ihrem Teams-Channel.

Unsere Inhalte und Hinweise zu Accessibility im UX Guide, sind die direkte Übersetzung der Accessibility Matrix in UX Designvorgaben für den Personenverkehr der Deutschen Bahn.

Farbe und Kontrast

Das Kontrastverhältnis von Typographie zu Hintergrundfarbe ist für kleine und große Schriftklassen definiert, um den Standard Level AA zu erfüllen. Für kleine Schriftklassen beträgt das Kontrast-Verhältnis mindestens 4,5:1, für große Schriftklassen (14pt bold, 18pt regular) mindestens 3:1.

Kontrastverhältnis – Schriftklassen

Verwende für unsere Schriftklassen folgende Kontrastverhältnisse.

Apple/iOS

Schriftklasse

Familie

Schnitt

Größe

Min. Kontrast

Large Title

DB Screen Head

Black

36

3:1

Title 1

DB Screen Head

Black

28

3:1

Title 2

DB Screen Head

Light

20

3:1

Title 3

DB Screen Head

Light

20

3:1

Headline

DB Screen Sans

Bold

18

3:1

Body

DB Screen Sans

Regular

16

4.5:1

Callout

DB Screen Sans

Regular

14

4.5:1

Subhead

DB Screen Sans

Bold

16

3:1

Footnote

DB Screen Sans

Regular

12

4.5:1

Caption 1

DB Screen Sans

Regular

12

4.5:1

Caption 2

DB Screen Sans

Regular

11

4.5:1

Android

Schriftklasse

Familie

Schnitt

Größe

Min. Kontrast

H1

DB Screen Head

Black

28

3:1

H2

DB Screen Head

Black

20

3:1

H3

DB Screen Head

Black

18

3:1

H4

DB Screen Sans

Bold

16

3:1

Subline 1

DB Screen Head

Light

20

3:1

Subline 2

DB Screen Head

Light

18

3:1

Body 1

DB Screen Sans

Regular

16

4.5:1

Body 2

DB Screen Sans

Regular

14

4.5:1

Caption

DB Screen Sans

Regular

12

4.5:1

Assistive Technologien

Wir unterstützen technische Hilfsmittel (assistive technology) der jeweiligen Plattformen wie Bildschirmlesegeräte, Vergrößerungswerkzeuge und Hörgeräte, um unsere Services und Produkte für Nutzer mit Einschränkungen zugänglicher zu gestalten und die Benutzbarkeit verbessern.

Weiterführende Links: Apple iOS TechnologienAndroid Technologien

Lesbarkeit:

Auf iOS uns Android unterstützen wir die Textvergrößerung des Betriebsystems. Für Layout-Beispiele innerhalb des Designprozesses, bieten wir im Typografie-Kapitel Tabellen mit den speziellen Schriftgrößen und Zeilenabständen an.

Kontrastverhältnis – Schriftklassen

Verwende für unsere Schriftklassen folgende Kontrastverhältnisse.

Web Mobile (S & M)

Schriftklasse

Familie

Schnitt

Größe

Min. Kontrast

H1

DB Screen Head

Black

28

3:1

H2

DB Screen Head

Black

20

3:1

H3

DB Screen Head

Black

18

3:1

H4

DB Screen Sans

Bold

16

3:1

Subline 1

DB Screen Head

Light

20

3:1

Subline 2

DB Screen Head

Light

18

3:1

Body 1

DB Screen Sans

Regular

16

4.5:1

Body 2

DB Screen Sans

Regular

14

4.5:1

Caption

DB Screen Sans

Regular

12

4.5:1

Web Desktop (L & XL)

Schriftklasse

Familie

Schnitt

Größe

Min. Kontrast

H1

DB Screen Head

Black

36

3:1

H2

DB Screen Head

Black

24

3:1

H3

DB Screen Head

Black

20

3:1

H4

DB Screen Sans

Bold

18

3:1

Subline 1

DB Screen Head

Light

24

3:1

Subline 2

DB Screen Head

Light

20

3:1

Body 1

DB Screen Sans

Regular

16

4.5:1

Body 2

DB Screen Sans

Regular

14

4.5:1

Caption

DB Screen Sans

Regular

12

4.5:1

Accessibility Fokus

Anatomie und Farbgebung

Damit der Fokus den WCAG Richtlinien entspricht und das Level AA erreicht wird, wurde für den Fokus-Ring, in Browsern auch oftmals als „webkit-focus-ring“ bezeichnet, die Farbe Cyan 500 -3% HSL Darken (#2C95C4) gewählt. Dieser Farbwert besitzt sowohl auf hellem DB Cool Gray 100 und auf dunklem DB Cool Gray 600 einen Kontrastwert ≥ 3:1.

Zur Erhöhung der Sichtbarkeit und Vereinbarkeit mit allen freistehenden interaktiven Elementen, ergänzt der Fokus-Ring die Komponenten vom Rand nach außen hin. Das grundlegende Design des fokussierten Elementes bleibt hierdurch unberührt. Der Ring wird mit einer Stärke von 2dp am äußeren Rand mit einem Offset von 1dp platziert.

Freistehende KomponentenDer Fokus-Ring ergänzt die Komponente am äußeren Rand. Durch den gesetzten Fokus werden keine angrenzenden Komponenten überlagert.

Fokus bei angrenzenden ElementenUnmittelbar aneinander angrenzende Elemente, wie bspw. Optionen eines Select-Feldes, werden nicht einzeln sondern als Gruppe hervorgehoben. Die Anzahl der durch Nutzer:innen benötigten Tabs zur Navigation auf dem Bildschirm reduziert sich auf die wesentlichen Punkte und das visuelle Erscheinungsbild wird gewahrt.

Anatomie und Farbgebung

Farbgebung Fokus Ring

DB Fokus Ring

DB Cyan 500 (-3% HSL)

HEX: 2c95c4

RGB: 44, 149, 196

DB Fokus Offset

100% Transparent

HEX: #00000000

RGBA: 0, 0, 0, 0

Assisstive Technologien

Wir unterstützen technische Hilfsmittel (assistive technology) der jeweiligen Plattformen wie Bildschirmlesegeräte, Vergrößerungswerkzeuge und Hörgeräte, um unsere Services und Produkte für Nutzer mit Einschränkungen zugänglicher zu gestalten und die Benutzbarkeit verbessern.

Weiterführende Links: W3C Tools and TechniquesTechniques for WCAG 2.0