Ersatzverkehr (abgekürzt EV) bezeichnet den Einsatz von Bussen oder Taxis anstelle von Schienenfahrzeugen wie Eisenbahnen, S- oder U-Bahnen, Stadt- oder Straßenbahnen.
Die Kommunikation eines Ersatzverkehrs (EV) findet in folgenden Fällen statt:
1- Um EV-Fahrten innerhalb des Verkehrsmittelverlaufs und/oder Reiseverlaufs bei geplanten Störungen (z.B. Baustellen) zu kommunizieren.
2- Um EV-Fahrten innerhalb des Verkehrsmittelverlaufs und/oder Reiseverlaufs bei nicht geplanten Störungen (z.B. einzelne Streckensperrungen oder Großstörungen) zu kommunizieren.
Der Aufbau einer Ersatzverkehrsfahrt für Mobile und Web folgt den Schemata und Inhalten des Reiseverlaufs und Verkehrsmittelverlaufs. Hierbei werden für die EV-Darstellung folgende Elemente ergänzt:
1-Kundenkommunikation der Störung und EV Bereitstellung: Diese Kommunikation beinhaltet die Ursache der Störung in hervorgehobener Form sowie den Hinweis zum Einsatz eines Ersatzverkehrs (EV).
2- Weiterleitung auf Wegeleitung zur EV Abfahrtsstation
3- EV Icon mit Bus- oder Liniennummer
4- EV-Taktung
Wir verwenden bestimmte Farben für die Darstellung des Ersatzverkehrs. Diese besteht aus folgenden Farbkodierungen:
Achtung! Folgende Farbkodierungen dürfen aus markenrechtlichen Gründen für Darstellung des Ersatzverkehr nicht verwendet werden:
Anwendungsbeispiele
Die Kommunikation eines EV muss im Reiseverlauf dargestellt werden. Eine Darstellung im Verkehrsmittelverlauf ist optional im Falle, dass die entsprechenden Daten vorhanden sind.
1- Kundenkommunikation der Störung und EV Bereitstellung: Diese Kommunikation beinhaltet die Ursache der Störung, sowie den Hinweis zum Einsatz eines Ersatzverkehrs (EV).
2- Startpunkt:
• Beim Modul „Startpunkt“ wird die Weiterleitung zur EV Abfahrtsstation ergänzt.
3- Reiseabschnitt:
• EV-Icon (mit Bus oder Taxi)
• EV Fahrtnummer: Diese kann sowohl aus einer Busnummer als auch der Zug- oder Liniennummer der von der Störung betroffenen Fahrt bestehen
• Taktung des EV
4- Umstiegsmodul: Wenn eine geplante Fahrt durch den Einsatz eines EV untebrochen wird, wird dieser innerhlab des Reiseverlaufs mit einem Umstieg dargestellt. Das Umstiegsmodul entählt gesondert folgende Elemente
• Infomeldung zur EV-Abfahtstation
• Weiterleitung auf Wegeleitung zur EV Abfahrtsstation
5- Hierbei empfehlen wir folgenede Elemente zu verwenden:
• EV-Icon (mit Bus oder Taxi)
• EV Fahrtnummer
6- Taktung des EV.
7- Verkehrsmittelsticker mit Abkürzung „EV“.
8- Benachrichtigung über den Einsatz von Schienenersatzverkehr mit Abkürzung „(EV)“und die dazugehörige EV-Abfahrtsstation.
Möchten Sie zu weitergeleitet werden?