Digitaler Arbeitsplatz

Weiterleitung

Sie werden in Sekunden weitergeleitet.

Falls keine Weiterleitung erfolgt, klicken Sie auf den Link:

Es ist etwas schief gelaufen.

Upps - das Senden Deiner Anfrage ist fehlgeschlagen. Du kannst uns aber immer via E-Mail erreichen.

Digitaler Arbeitsplatz

Das zentrale Werkzeug zur Information und Kommunikation für DB-Mitarbeiter:innen. Der RIS-Communicator wird von ca. 30.000 Mitarbeiter:innen der DB genutzt. Er ist in jedem Personenzug der Deutschen Bahn an Bord, versorgt die Nutzer:innen mit Reisendeninformation und erleichtert betriebliche Prozesse.

Der RIS-Communicator ist der digitale Assistent für DB Mitarbeiter:innen im Zug. Er versorgt die Nutzer mit allen relevanten Informationen zur Reise, erlaubt die Rückmeldung von Reisendeninformationen, unterstützt und erleichtert Arbeitsabläufe, orchestriert die Teamarbeit, und ermöglicht eine Verbesserung der Servicequalität für unsere Reisenden.

Wer nutzt den RIS-Communicator?

Geschäftsfeldübergreifend werden folgende Rollen bedient:

Teil der Produktfamilie Digitaler Arbeitsplatz Bordservice

Im Kontext der DAB-Produktfamilie wird die Journey der Mitarbeiter:innen gesamthaft betrachtet. Eine einheitliche Konzeption der Arbeitsmittel kann somit sichergestellt werden. Der RIS-Communicator dient als Anlaufstelle und Vernetzungspunkt für Anwendungen des Bordservice während der Fahrt.

Vernetzte Anwendung statt Silo-LösungDer RIS-Communicator dient als Basis zur Vernetzung und Integration relevanter Mitarbeitersoftware während des Arbeitstages.

Endnutzer:innen fest im BlickWeiter- und Neuentwicklungen werden konsequent an den Journeys der Mitarbeiter:innen ausgerichtet. Ein integriertes Erlebnis und ein einheitliches Produktzielbild sind immer im Blick.

Endgeräte-unabhängige AppsMitarbeiter:innen können die wichtigsten Tätigkeiten ihrer täglichen Arbeit über ein Endgerät ausführen. RIS ist responsive gestaltet und unabhängig vom Endgerät nutzbar.