Wagenreihung Code Component

Weiterleitung

Sie werden in Sekunden weitergeleitet.

Falls keine Weiterleitung erfolgt, klicken Sie auf den Link:

Es ist etwas schief gelaufen.

Upps - das Senden Deiner Anfrage ist fehlgeschlagen. Du kannst uns aber immer via E-Mail erreichen.

Wagenreihung

Das Modul der Wagenreihung wird zur Darstellung der Halteposition des Zuges, der Detailinformationen zum Bahnsteig und der Merkmale der einzelnen Wagen verwendet. So erleichtern wir eine räumliche Orientierung und optimierte Positionierung für den Fahrgast. Durch die wirklichkeitsgetreue Positionierung der Gleisabschnitte im Verhältnis zu Infrastruktur und Zug, gewährleisten wir allen Fahrgästen inklusive mobilitätseingeschränkten Personen einen reibungslosen Ein-, Aus- und Umstieg. Wir nutzen die Darstellung der Wagenreihung in den Verbindungsdetails und den Reisedetails.  Hier gehts zur vollständigen Entwickler-Dokumentation. 

Für die korrekte Anzeige der Web-Komponenten ist ein Login via DBWebSSO und eine VPN-Verbindung notwendig.

Downloads

DB Service: Zuginformationen: 2.3.1

Bibliothek zum Einbinden von Zuginformationen in Apps und Websites

Anwendungsbeispiel

Aufbau Wagenreihung

a. Zugnummer und Richtung (Train number and direction)

b. Wagenreihung am gewählten Bahnhof (Der Abfahrtsbahnhof ist Standard)

 c. Gleisnummer (Platform) 

d. Fahrtrichtung (Travel direction) 

e. Gleisabschnitt (Sector with infrastructure) (Infrastruktur Icons sind der Lage entsprechend platziert)

f. Flügelung (Divided train)Zeigt bei einer Zugteilung die Zugnummer und Richtung der einzelnen Züge an, die bis zu dieser Teilung gekoppelt fahren

g. Zuggrafik (Coach sequence) 

h. Icons für die Komfortmerkmale eines Wagens (Equipment). Maximal 4 Icons pro Wagen. Einstiegsrelevante Icons werden bevorzugt angezeigt

i. Page IndicatorZeigt die Zuglänge sowie den ausgewählten Wagen an

j. DetailpanelErklärt die verwendeten Icons. Dieser Bereich ist in mobilen Anwendungen vertikal scrollbar.

Konfigurierbarkeit

Nicht alle Komponenten des Wagenreihungsmoduls müssen bei jedemProdukt oder Service zum Einsatz kommen. Wir unterscheiden hier generell zwischen zwei Zuständen.Einerseits gibt es Komponenten, bei denen eine Anzeige erforderlich ist und andererseits Komponenten, bei denen je nach Anwendungskontext entschieden werden muss, ob ein Einsatz Sinn macht. ErforderlicheBestandteile sind beispielsweise die Flügelung, der Gleisabschnittsbalken oder die Anzahl der Komfortmerkmale. Bei allen nicht erforderlichen Bestandteilen gibt es neben der generellen Anzeige bzw. Nicht-Anzeige noch Konfigurationsmöglichkeiten, wie zum Beispiel die wagenscharfe oder zugscharfe Unterscheidung des Detailpanels.

Weitere Komponenten der Library

Wagen

Mit den Wagen bilden wir die verschiedenen Zugtypen ab. Anwender können auf die fertig konsumierbaren Wagenreihungen zugreifen oder auch individuelle Zugkonstellationen zusammenstellen.

Detailpanel

Im Detailpanel werden die in der Wagenreihung verwendeten Icons erklärt. Je nach Anwendung werden dabei die Merkmale anhand eines ausgewählten Wagens (wagenscharf) oder des gesamten Zuges (zugscharf) aufgeschlüsselt.

Plattform

Durch die Bahnsteigsinformationen reichern wir die Wagenreihung mit weiteren für die Orientierung hilfreichen Angaben an. So geben wir u.a. Auskunft über die Positionierung der Infrastruktur am Gleis sowie auch über die Gleisabschnitte und etwaige Flügelungen der Züge.

Iconset

Wagenreihungsspezifische Icons sind Bestandteil der Library für Zuginformationen. Das Iconset umfasst beispielsweise Icons zur Auslastungsanzeige, Komfortmerkmalen und Infrastruktur, auch in einer Variante, die defekte Services abbildet.

Du hast Fragen? 

Wir haben alles dafür gegeben, dass unser Corporate Design mit möglichst wenigen Regeln auskommt. So wird es einfach in der Anwendung, führt zu konsistenten Ergebnissen und stärkt die Marke Deutsche Bahn! Solltest du dir jedoch unsicher sein oder Fragen haben, so sind wir gerne für dich da!