Der Backdrop ist eine Hilfskomponente, die eine abgedunkelte Ebene hinzufügt, um bestimmte Inhalte hervorzuheben oder Zustände anzuzeigen, wie z. B. Modals, Dialoge oder Overlays. Im Design ist er als eigenständige Komponente verfügbar, während er in der Entwicklung als CSS-Stil implementiert ist.
Properties definieren die Eigenschaften und verschiedenen Ausprägungen einer Komponente. Sie ermöglichen, die Komponente flexibel an unterschiedliche Anforderungen anzupassen. Da Properties in Design und Entwicklung identisch sind, wird die Übergabe vereinfacht und die Konsistenz sichergestellt.
Die Emphasis-Property steuert die visuelle Hervorhebung, die der Backdrop erreicht. Es stehen die Varianten Weak (Standard) und Strong zur Auswahl. Weak eignet sich für weniger auffällige Abdunklung des Hintergrunds, während Strong verwendet wird, um den Hintergrund hinter dem Backdrop stärker abzudunkeln.
Nutze die schwache Stufe (weak) für leichtere Hervorhebungen, bei denen der Hintergrund visuell erkennbar bleiben soll, z. B.:
Verwende die starke Stufe (strong), wenn der Hintergrund weniger sichtbar sein soll, um den Fokus stärker auf den Vordergrund zu lenken, z. B.:
Weak ist ideal für Overlays mit sichtbarem Hintergrund. Strong reduziert dessen Sichtbarkeit für stärkeren Fokus.
Verwende die Backdrop-Komponente im Kontext anderer Komponenten in folgenden Szenarien:
Setze die Backdrop-Komponente immer im Kontext mit anderen Komponenten, wie im Drawer oder dem Modal ein, die einen visuellen Fokus erhalten sollen.
🔴 Vermeide unnötige Überlagerung, wenn keine klare Notwendigkeit besteht, den Hintergrund abzudunkeln.
🔴 Verwende die Backdrop-Komponente nicht alleinstehend, ohne ein überlagertes Element, das den Fokus verlangt.
🔴 Verwende den Backdrop nicht als dauerhaftes Designelement.
Setze den Content auf den Backdrops immer auf einer Fläche, die genügend Kontrast zum Backdrop herstellt, z.B. eine Card, den Drawer (in dieser Komponente ist der Backdrop bereits enthalten).
Nutze die Backdrop-Komponente nicht, wenn der Hintergrund weiterhin interaktiv sein muss (z. B. bei Dropdown-Menüs oder Formularfeldern). Dies führt zu hinderlichen Zuständen für Tastatur-Nutzer und Screenreader-Nutzer, da der Fokus auf verdeckte, nicht zugängliche Inhalte gelenkt werden kann.
🔴 Inhalte auf Backdrops immer mit ausreichend Kontrast, z. B. auf einer Card oder in einem Drawer, platzieren.
🔴 Verwende Backdrops nicht, wenn der Hintergrund weiterhin interaktiv bleibt.
Hey du! Schön, dass du hier bist. Leider sind die Informationen, die du gerade suchst, noch nicht verfügbar. Aber keine Sorge, wir arbeiten bereits daran, diese Seite mit allen wichtigen Details zu füllen. Komme gerne etwas später wieder vorbei!
🙂
Wir haben alles dafür gegeben, dass unser Design System mit möglichst wenigen Regeln auskommt. So wird es einfach in der Anwendung, führt zu konsistenten Ergebnissen und stärkt die Marke Deutsche Bahn! Solltest du dir jedoch unsicher sein, Fragen oder einfach nur eine gute Verbesserungsidee haben, so sind wir gerne für dich da!
E-Mail schreiben Feedback in GithubMöchten Sie zu weitergeleitet werden?