Marke im Raum ist für uns mehr als nur ein Logo über dem Empfang. Wir betrachten das Thema umfassend und unser Ziel ist es Markenelemente und -werte dezent und gezielt in den Raum zu übertragen.
Aus unserer Sicht muss nicht an jeder Tür oder auf jeder Etage ein DB Logo angebracht sein, um die Marke im Raum zu erleben. Uns ist wichtiger, dass die Marke dezent und nicht überfrachtend abgebildet wird. Wir steuern den Einsatz der unterschiedlichen Maßnahmen und deren gestalterische Differenzierung in verschiedene Ausprägungen. An relevanten Touchpoints ist der Markenimpact groß und dazwischen schwingt er präsent, dennoch subtil, in Objekten, Raumgrafiken, Materialien und dem Leitsystem mit.
Da jedes Gebäude andere Anforderungen hat, empfehlen wir dir für die Gestaltung, Ausführungsplanung und Ausschreibungsverfahren bis hin zur Datenerstellung und Produktionsüberwachung mit einem Fachplaner zusammenzuarbeiten.
Architekturprojekte sind immer sehr komplex und individuell zu betrachten. Es ist daher nicht möglich alles vollständig zu verregeln. Wir haben hier, die aus Markensicht wichtigsten Aspekte, zusammengestellt. Gleichzeitig können wir damit nicht alle Eventualitäten abdecken. Bei Fragen, die über unsere Gestaltungsrichtlinien hinausgehen oder Empfehlungen zu zertifizierten Fachplanern (mit DB Rahmenvertrag), kannst du dich gerne an DB Marke wenden, um für das jeweilige Projekt gemeinsam eine markenkonforme Umsetzung zu definieren.
Prinzipskizze: Fassadengestaltung mit unserem DB Logo
An Fassaden setzen wir unser Logo als 3D-Element ein. Unsere Standards sind so definiert, um flexibel an verschiedene Situationen angepasst werden zu können und somit einen konsistenten Markenauftritt nach außen zu präsentieren.
Unsere Standards sind so definiert, um flexibel auf verschiedene Hintergründe und Anbringungen reagieren und somit einen konsistenten Markenauftritt nach außen gewährleisten zu können.
Das Logo ist grundsätzlich DB Rot und die Seiten in RAL 9006 Weißaluminium lackiert. Bei homogenen Hintergründen kannst du die Seitenflächen gleichwertig zum Tonwert des Hintergrundes ausführen. Bei sehr unruhigen Hintergründen ist das Logo mit weißem Binnenraum auszuführen.
Achte bei der Werkplanung durch den Hersteller auf korrekte Angaben aller Oberflächen und Konstruktionsdetails und darauf, dass das Logo nicht durch zu viele oder zu massive Befesti-
Selbstleuchtendes Logo
Herleitung der Bautiefe
Selbstleuchtende Logos sind ausschließlich als Frontleuchter mit gesperrten Seitenflächen auszuführen. Achte bei der Bemusterung darauf, dass der Rotton eine gleichwertige Tag- und Nachtwirkung aufweist sowie zeitgemäße, energiesparende und langlebige Leuchtmittel eingesetzt werden und in jedem Fall optisch dem DB Rot RAL 3020 Verkehrsrot entspricht.. Prüfe außerdem, ob eine entsprechende Steuerung den Tag- und Nachtbetrieb automatisiert regelt und ein Dämmerungssensor zum Einsatz kommt.
Die Bautiefe dreidimensionaler Logos leitet sich grundsätzlich von der Größe ab und beträgt in der Regel 1/10 der Höhe. In Sonderfällen kann die Bautiefe im Verhältnis auch geringer ausfallen, sollte jedoch nie weniger als 1/25 der Höhe betragen.
Prinzipskizze: Branding Eingangsbereich
Prinzipskizze: Gebäudekennzeichnung
Die Größe des Logos ist frei wählbar, es sollte jedoch der Größe des Mediums und der Kommunikationsform angemessen sein. Achte darauf, dass das Logo auch aus größerer Entfernung gut erkennbar ist und die Mindestabstände eingehalten werden sowie dass ein ausgewogenes Verhältnis zu weiteren Informationen wie z.B. Adressbezeichnung gegeben ist.
Grundsätzlich gilt, dass an allen relevanten Eingängen das Logo inklusive Firmierung angebracht wird. Achte bei der Ausführung des Logos auf die Einhaltung des Schutzraumes. Das Logo wird immer in RAL 3020 Verkehrsrot ausgeführt und die Firmierung standardmäßg in RAL 9003 Signalweiß. bzw. RAL 9005 Tiefschwarz. Hierbei sind Hintergrundfarbe und die Lichtverhältnisse entscheidend für den nötigen Kontrast bei der Farbwahl.
Verwende für die Außengestaltung die DB Neo Head Black und Regular. Passe die Schriftgrößen den Begebenheiten und dem jeweiligen Betrachtungsabstand an, am besten durch eine Bemusterung.
Das Branding und die Kennzeichnung kann als Folienplot aufgebracht werden, je nach zur Verfügung stehenden Budget eine 3D-Version des Logos ist auch möglich. Halte dich dabei an die definierten Richtlinien für das Fassadenbranding (siehe oben).
Zusätzlich zum Branding am Eingangsbereich kannst du die Gebäudekennzeichnung an relevanten Stellen anbringen.
Branding in der Lobby des Bahntowers
Branding am Empfang im Konferenzbereich des Bahntowers
Innerhalb des Gebäudes setzen wir das DB Logo gezielt und prominent an markanten Touchpoints ein. Um eine Überspielung des Logos im Gebäude zu vermeiden, setzen wir das Logo bewusst zurückgenommen und nicht auf jeder Etage ein.
Um auch dort die Marke erlebbar zu machen können die Markenelemente Puls und Icons auf relevante Objekte in den Raum übertragen werden. Die Markenwerte menschlich und ökologisch lassen sich besonders gut bei der Mobiliarwahl zum Ausdruck bringen, indem auf Möbel zurückgegriffen wird, welches die markenkonsistente Formsprache sowie natürliche Farb-, und Materialauswahl abbildet. Achte bitte auf harmonische Größenverhältnisse in Bezug auf Raumgröße sowie Betrachtungsabstand und den gewünschten Impact auf die Betrachter:innen, da jedes Gebäude unterschiedliche Anforderungen und Begebenheiten aufweist.
Das Logo wird immer in DB Rot ausgeführt. Die Bautiefe bei 3D-Elementen orientiert sich an dem definierten Verhältnis des Fassadenbrandings (siehe oben). Achte darauf, dass das Logo möglichst von wenigen Fugen und Kante unterbrochen wird und auf einem ruhigen Hintergrund steht und von wichtigen Positionen aus direkt und unverdeckt sichtbar ist.
Hier findest du unser DB Logo zum Download und weitere Richtlinien zum Umgang mit unserem Logo.
Wir haben alles dafür gegeben, dass unser Corporate Design mit möglichst wenigen Regeln auskommt. So wird es einfach in der Anwendung, führt zu konsistenten Ergebnissen und stärkt die Marke Deutsche Bahn! Solltest du dir jedoch unsicher sein oder Fragen haben, so sind wir gerne für dich da!
Möchten Sie zu weitergeleitet werden?