Jeden Mittwoch informiert euch das Design System Team über neueste Entwicklungen rund um das DB UX Design System und beantwortet direkt eure Fragen. Es gibt 2 Formate: Die Design System Sprechstunde und die Design System Sprint Review.
📅 Wann? Jeden 2. Mittwoch in der GERADEN KW, 9:00–9:30 Uhr
📣 Was? Am Anfang gibt es ein kurzes Update zum Design System, danach kommen eure Fragen & Themen.
🔔 Fragen? Trage deine Fragen & Themen jederzeit auf unserem FigJam Board ein (auch außerhalb der Session).
🎉 Wie? Lade dir den Termin in deinen Kalender oder schau in den Kalender der DB UX Community
📅 Wann? Jeden 2. Mittwoch in den UNGERADEN KW, 09:30 bis 10:25 Uhr
🔍 Was? Unsere Ergebnisse aus dem letzten Sprint
🔔 Fragen? Wir brauchen euch und euer Feedback!
🎉 Wie? Lade dir den Termin in deinen Kalender oder schau in den Kalender der DB UX Community
Das DB UX Design System ist das Design System der Deutschen Bahn für digitale Produkte und Services. Es handelt sich unter anderem um eine Sammlung standardisierter Komponenten, Patterns und weitere Guidelines. Mehr über das Design System erfährst du hier.
Ende des Expander-InhaltesDas DB UX Design System Team setzt sich geschäftsübergreifend aus Designer:innen und Entwickler:innen zusammen. Auf unserer Teamseite kannst du uns näher kennenlernen.
Ende des Expander-InhaltesDas Ziel des DB UX Design Systems ist es, die Design- und Entwicklungsprozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig die Qualität und Konsistenz von User Interfaces bei der Deutschen Bahn zu verbessern.
Ende des Expander-InhaltesBisher haben sich die Geschäftsfelder des Personenverkehrs, sowie die DB Systel dazu committed, auf Basis des DB UX Design Systems ihre Produkte zu entwickeln. Dabei ist das Design System für Designer:innen und Entwickler:innen die Single Source of Truth.
Alle anderen Geschäftsfelder sind herzlich eingeladen, das DB UX Design System auch in ihren Produkten zu verwenden sowie daran mitzuarbeiten.
Die aktuellen Sketch-Libraries findest du hier.
Ende des Expander-InhaltesWenn du Inhalte benötigst, die noch nicht im DB UX Design System enthalten sind, können sie in Zusammenarbeit mit dem Design System Team erarbeitet und in das System aufgenommen werden.
Nähere Infos findest du unter Contribution
Ende des Expander-InhaltesAuf unserer Was ist neu?-Seite findest du alle Neuerungen rund um das DB UX Design System.
In Sketch werden dir Updates über das Glocken-Symbol oben rechts angezeigt.
In Figma siehst du über das Library-Symbol, ob Updates verfügbar sind (alte UI: Topbar rechts oben, neue UI: Sidebar links)
Development-Updates findest du in Github.
Für Design und Entwicklung gibt es auf Github die Möglichkeit, Issues zu deinen Fragen oder gefundenen Fehlern einzustellen. Diese werden von uns zeitnah angeschaut und priorisiert.
Wenn du noch keinen Github-Account hast, kannst du in der nächsten Frage nachlesen, wie du einen erstellen kannst.
Ende des Expander-InhaltesErstelle dir einen GitHub Account am besten mit Deiner DB E-Mail-Adresse & der Angabe Deines Klarnamens (Empfehlung: mit einer privaten E-Mailadresse als sekundäre, um für zukünftige Entwicklungen abgesichert zu sein). Solltest Du bereits über einen GitHub Account verfügen, der mit einer privaten E-Mailadresse angemeldet ist, füge bitte Deine DB E-Mail-Adresse hinzu.
Für das reine Erstellen von Issues oder das Einreichen von Code-Beiträgen musst Du nicht Mitglied der GitHub-Organisation sein und benötigst keinen Eintrag in DeBI. Dies ist erst erforderlich, wenn Du als Maintainer in der Organisation tätig werden möchtest, da Du hierfür weitergehende Rechte wie das Verwalten von Issues und Code erhältst. Dann werden wir explizit auf dich zukommen.
Dann musst Du Dich für die dbsystel-GitHub-Organisation über DeBI anmelden. Eine genaue Anleitung und alle Informationen haben die Kollegen um den DB Open Source Steward zusammen gestellt: Code- und Paket-Repositories
⚠️ Dass die DB E-Mail-Adresse und Dein Klarname dem GitHub Account hinzugefügt sein muss (und dann z. B. auch für Code Commits genutzt werden muss) ist eine Vorgabe aus der Open Source Contribution Guidelines unseres Open Source Stewards.
Ende des Expander-InhaltesDer Zugang zu den Figma-Dateien und -Libraries erfolgt ausschließlich über die offizielle DB-Figma-Instanz und ist nur mit einer gültigen DB-E-Mail-Adresse (@deutschebahn.com) möglich.
Schau dir unbedingt den Playground "How to Figma" an und lerne damit Schritt für Schritt die Arbeit mit den DB UX-Figma-Libraries kennen!
Für Figma-Erfahrene gibt es dann auch noch ein paar weitere Design-Onboarding-Dokumente.
Die Libraries wurden für Figma (v3) und Sketch (v2 + v3) entwickelt. Eine Nutzung in anderen Design Tools kann zu Einschränkungen und Inkonsistenzen führen.
Derzeit nutzen wir Figma in einer Testphase und es wird am offiziellen Einkaufsprozess gearbeitet. Solltest du Fragen zu Lizenzen haben, wende dich an Tobias Oberpaul.
Nutze bitte immer die aktuellste Version deines Tools, nur dafür können wir eine gute Funktionsfähigkeit der Libraries sicherstellen.
Ende des Expander-InhaltesIm besten Fall liefern wir mit den Libraries alle notwendigen Basiskomponenten für deine Arbeit. Solltest du Ergänzungen oder Abwandlungen der Core-Komponenten brauchen, erstelle gerne ein Design Issue zu dem Thema oder kontaktiere uns gerne per Mail.
Ende des Expander-InhaltesWenn du einen Fehler in einer Library gefunden hast, erstelle gerne ein Design Issue zu dem Thema oder kontaktiere uns per Mail.
Ende des Expander-InhaltesDie Sketch Libraries können hier ganz einfach über einen Klick installiert werden.
Ende des Expander-InhaltesDie Figma Libraries sind für alle mit einem Figma-Account innerhalb der Organisation Deutsche Bahn bereits vorinstalliert und zugänglich. Alle Figma-Dateien der Libraries findest du hier.
Pro-Tipp: Leg dir den Ordner mit den Library-Dokumenten in deiner Sidebar ab. Dann kannst du immer schnell drauf zugreifen! 🙂
Externe Mitarbeitende ohne DB-Mail-Adresse können den Zugang beantragen.
Ende des Expander-InhaltesDie Figma Libraries sind für alle mit einem Figma-Account innerhalb der Organisation Deutsche Bahn bereits vorinstalliert und zugänglich.
Externe Mitarbeitende ohne DB-Mail-Adresse können den Zugang beantragen.
Für das DB UX Design System gibt es ein paar Design-Onboarding-Dokumente. Wir empfehlen dir, den Playground "How to Figma" anzuschauen und damit Schritt für Schritt die Arbeit mit den DB UX-Figma-Libraries kennenzulernen.
Pro-Tipp: Leg dir den Ordner mit den Onboarding-Dokumenten in deiner Sidebar ab. Dann kannst du immer schnell drauf zugreifen! 🙂
Ende des Expander-InhaltesWenn die UI-Komponente für den allgemeinen Gebrauch geeignet ist, kann sie in das DB UX Design System integriert werden. Du hast außerdem die Möglichkeit aufbauend auf den Design System-Libraries eine eigene Produkt-Library zu erstellen.
Bei Fragen zur Integration sowie einer eigenen Produkt-Library kontaktiere uns gerne.
Ende des Expander-InhaltesIcons, die übergreifend von unterschiedlichen Produkten genutzt werden können, erstellen wir als Design System und nehmen sie als Standards in die Icon Libraries mit auf. Kontaktiere uns dazu gerne.
Produktspezifische Icons wiederum werden nach Vorgaben der Guidelines von den Produktteams selbst erstellt. Wir stehen dabei aber gerne beratend zur Verfügung. Eine Guideline zur Erstellung der Icons findest du hier.
Ende des Expander-InhaltesJa, es ist offen zugänglich, gehostet auf GitHub und dem öffentlichen NPM Repository. Und es wird unter der Lizenz Apache License 2.0 bereit gestellt, die für alle unsere Arbeiten offen ist.
Ende des Expander-InhaltesEs werden alle JavaScript Kontexte und damit jegliche Frameworks unterstützt; insbesondere für die bei der DB populären Frameworks Angular, Vue und React stellen wir zudem Showcases bereit, über die sich die Integration in das eigene Projekte adaptieren lässt und wir zudem unsere Tests sicherstellen können.
Ende des Expander-InhaltesWir stellen einerseits rudimentär Design Tokens für die Implementierung in Web-Technologien, aber auch nativer App-Entwicklung zur Verfügung (iOS, Android, flutter). Die Komponenten werden aus DB UI Core in HTML und CSS bereit gestellt, und mit DB UI Elements liefern wir darauf aufbauende Web Components (Web Standard für die Nutzung in der JavaScript Entwicklung).
Ende des Expander-InhaltesDie Komponenten werden integriert im Marketingportal dokumentiert, die technische Dokumentation findet sich je nach Einsatzzweck auf GitHub Pages:
Für den Fall, dass du Fehler wie die folgenden abrufst, überprüfe bitte, ob du den Speicherort des node_modules Ordnerpfades zu deinem Sass-Compiler zur Verfügung gestellt hast:
./src/styles.scss - Error: Module build failed (from ./node_modules/mini-css-extract-plugin/dist/loader.js):
ModuleBuildError: Module build failed (from ./node_modules/sass-loader/dist/cjs.js):
SassError: Can't find stylesheet to import.
│
│ @use "@csstools/normalize.css/normalize.css";
│ ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
│
node_modules\@db-ui\core\sources\css\enterprise\db-ui-core.scss 7:1 @import
node_modules\@db-ui\core\sources\css\enterprise\db-ui-core-include.scss 4:9 @import
src\styles.scss 5:9 root stylesheet
Schreibe uns gerne eine E-Mail und wir helfen dir schnellstmöglich weiter.
E-Mail schreiben Feedback in GithubMöchten Sie zu weitergeleitet werden?