Releases: Zyklen & Arten

Weiterleitung

Sie werden in Sekunden weitergeleitet.

Falls keine Weiterleitung erfolgt, klicken Sie auf den Link:

Es ist etwas schief gelaufen.

Upps - das Senden Deiner Anfrage ist fehlgeschlagen. Du kannst uns aber immer via E-Mail erreichen.

Header--Updates-releases

Releases: Zyklen & Arten

Diese Seite bietet klar strukturierte Informationen über unsere Release-Zyklen des Design Systems, damit Nutzer:innen wissen, wann und wie oft Updates stattfinden. Die Seite beschreibt die verschiedenen Arten von Releases und wie Breaking Changes gehandhabt werden.

Unsere Release-Zyklen

Release-Cycle

Quarterly Releases (Major)

Einmal im Quartal führen wir ein großes, geplantes Update durch, das neben spannenden neue Funktionen oder Optimierungen auch API-Änderungen oder grundlegenden Änderungen in der Design Library enthält. Breaking Changes werden ausschließlich in diesem Release umgesetzt.

Das Quarterly Release wird inkl. der geplanten Inhalte im Vorfeld im DB UX Design System-Channel rechtzeitig angekündigt, damit du die Möglichkeit hast, dich optimal darauf vorzubereiten.

Informationskanäle:

Sprintly Releases (Minor)

Alle zwei Wochen bringen wir kleinere, aber wichtige Verbesserungen, die es dir einfacher machen sollen. Diese Releases sind synchron mit dem zweiwöchigen Sprint-Zyklus des Design System Teams und ermöglichen schnelle und iterative Anpassungen.

Informationskanäle:

Einmal im Monat veröffentlichen wir im DB UX Design System-Channel ein zusammenfassendes Posting, das alle Informationen zu den vorangegangenen Releases bündelt, zusätzlich zu den Standard-Informationskanälen.

Patch Releases

Falls es dringend sein sollte, lösen wir Probleme außerhalb des regulären Zyklus mit schnellen Updates.

Informationskanäle:

Release-Typen erklärt

Unser Release-System ist darauf ausgelegt, kontinuierliche Verbesserungen bereitzustellen und gleichzeitig Stabilität zu gewährleisten. Informiere dich regelmäßig auf GitHub über die anstehenden Updates und nutze die bereitgestellten Informationskanäle für detaillierte Einblicke.

Release-Types

Major Release

Ein Major Release umfasst signifikante Änderungen, die Breaking Changes mit sich bringen, also Anpassungen in der API oder der Funktionalität, die nicht rückwärtskompatibel sind. Dies bedeutet, dass bestehende Funktionen geändert oder entfernt werden können. Nutzer:innen sollten darauf vorbereitet sein, ihre aktuellen Systeme an die neuen Anforderungen anzupassen.

Beispiel:

  • Einführung einer komplett neuen Komponente, die das System erheblich erweitert und bestehende Funktionen verändert
  • Anpassungen der Farbstruktur, die die gesamte visuelle Identität überarbeiten und bestehende Designs wesentlich verändern
  • Änderungen der Namen von Einstellungen einer Komponente.

Minor Release

Minor Releases bringen neue Features, ohne die API oder bestehende Funktionalitäten zu ändern. Sie bieten kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen, die die Stabilität und Funktionalität des Systems kontinuierlich optimieren.

Beispiel:

  • Erweiterung einer bestehenden Komponente mit zusätzlichen Funktionalitäten oder Verbesserungen an bestehenden Features.
  • Einführung einer neuen Komponente

Patch Release

Patch Releases sind kurzfristig bereitgestellte Fehlerbehebungen oder sehr kleine Verbesserungen, die keine Änderungen an der API oder Funktionalitäten umfassen. Sie werden bei Bedarf außerhalb des regulären Release-Zyklus durchgeführt.

Beispiel:

  • Bugfix an einer Komponente, der einen kleinen Fehler behebt und keine Auswirkungen auf andere Features hat.

Die Versionsnummern von Major und Minor sind konsistent für Design und Development, während Patches separat behandelt werden. Es kann vorkommen, dass nur Design oder Entwicklung ein Feature hinzufügen oder verändern, die Versionsnummer für beide Gewerke aber erhöht wird, um die Konsistenz beizubehalten.

Das könnte dich auch noch interessieren

Du hast Fragen oder Input? 

Wir haben alles dafür gegeben, dass unser Design System mit möglichst wenigen Regeln auskommt. So wird es einfach in der Anwendung, führt zu konsistenten Ergebnissen und stärkt die Marke Deutsche Bahn! Solltest du dir jedoch unsicher sein, Fragen oder einfach nur eine gute Verbesserungsidee haben, so sind wir gerne für dich da!

E-Mail schreiben Feedback in Github