Navigation

Weiterleitung

Sie werden in Sekunden weitergeleitet.

Falls keine Weiterleitung erfolgt, klicken Sie auf den Link:

Es ist etwas schief gelaufen.

Upps - das Senden Deiner Anfrage ist fehlgeschlagen. Du kannst uns aber immer via E-Mail erreichen.

Component--Navigation--Teaserbild

Navigation

Die Informations- und Servicearchitektur gibt uns vor, welche Art von Navigation wir in unserem Service verwenden. Dabei gibt es drei Typen. Wir unterscheiden bei der Navigation zwischen einem funktionalen und immersiven Model. Dabei werden diese innerhalb einer Anwendung oft gemeinsam verwendet.

Hierachische Navigation

Flache Navigation

Sequenzielle Navigation

Funktional: Hierachische und oder flache NavigationBei einer funktionalen Navigation geben wir den Nutzer:innen klare Strukturen und Pfade vor. Wir stützen uns dabei auf bestehende mentale Modelle und bahnspezifischen Abläufe, um die kognitive Belastung so gering wie möglich zu halten. Absolute Handlungssicherheit und Kontrolle der Nutzer:innen in jeder Situation ist hier sehr wichtig.

Immersiv: Sequenzielle Navigation und und flache NavigationBei diesem Model wollen wir Nutzer:innen bei der Entdeckung von Inhalten und Angeboten unterstützen. Wir geben Grundstrukturen vor damit sie sich leicht orientieren können. Es ist ein explorativer Ansatz, hat keine festen Pfade (Sequenz) und untersützt das Verweilen in der Anwendung.

Typen

Fixe Navigation

Die fixe Navigation wird immer dann verwendet, wenn es sehr viele Seiten mit möglichen Unterseiten gibt. Dabei unterscheiden wir, ob die Navigation auf der oberen Ebene (Hauptmenü) oder auf Höhe des Inhalts liegt. Je nach Ebenenlevel erstreckt sich die Navigation über die gesamte Höhe oder nur über die Höhe des Inhalts.

Flache Navigation

Ausprägungen

Die fixe Navigation kann in drei unterschiedlichen Varianten dargestellt werden.

Einfach: Top-NavigationDie horizontale Top-Navigation fungiert als primäre Navigation. Sie ist im Header integriert und immer sichtbar.

Übersicht: MegamenüEine weitere Möglichkeit, um große Mengen an Themen und Inhaltsbereichen zu strukturieren, ist ein horizontales Megamenü. Dieses kann neben Textlinks z.B. auch Produktkomponenten beinhalten.

Schnellzugriff: Vertikale NavigationBei Services mit sehr vielen Unterseiten kann, für mehr Übersicht, zusätzlich eine vertikale, am Rand fixierte Navigation verwendet werden. Mehrere Navigationsebenen sind damit möglich.

Tab-Navigation

Als Teil der hierarchischen Navigation verwenden wir Tabs, um auf Inhalte zu verlinken, die auf gleicher Ebene oder auf nachfolgend tieferen Ebenen angeordnet sind. Für die Verwendung ist eine Hauptnavigation erforderlich.

Ausprägungen

Die Inhaltsnavigation kann in drei unterschiedlichen Varianten dargestellt werden.

InhaltsnavigationDiese wird angewandt wenn man Nutzer:innen über den Kontext führen möchte oder wenn es Absprünge in andere Bereiche oder Plattformen gibt.

Vertikale TabsDie vertikalen Tabs helfen Inhaltsbereiche zusammen zu fassen. Sie reduzieren somit die Inhaltslast für Benutzer:innen. Sie werden eingesetzt, wenn es viele Bereiche gibt und eine horizontale Tab-Navigation ungeeignet ist.

Horizontale TabsHorizontale Tabs helfen Inhaltsbereiche zusammen zu fassen. Sie reduzieren somit die Inhaltslast der Benutzer:innen. Sie werden eingesetzt, wenn es nur wenige Bereiche gibt. Gibt es mehrere Bereiche so ist eine vertikale Tab-Navigation besser geeignet.

Choreografie

Die Navigation kann schrittweise ein- und ausgeblendet werden und sich optimal an die Geräteklassen anpassen. Die primäre Navigation sollte eingeblendet bleiben so lange noch Platz zur Verfügung steht.

Ende des oberhalb befindlichen Videos

Responsive NavigationDie Navigation passt sich durch ausblenden und Patternshift an die Layoutklassen an. Bei einem Patternshift wechselt die Navigation z.B. von einer geöffneten zu einer Burger-Navigation

Ende des oberhalb befindlichen Videos

Navigation und InhaltserweiterungFixe Bereiche die eine Navigation oder eine kontextuelle Erweiterung beinhalten können. Sie werden je nach Platzangebot ein- und ausgeblendet. Sind sie ausgeblendet können sie durch Interaktion der Nutzer:innen oberhalb des Inhaltes angezeigt werden.

Ende des oberhalb befindlichen Videos

PositionswechselDie Tabs können je nach Layoutklasse ihren Aufbau und ihre Position verändern, um optimal angezeigt zu werden.