
Layout
Unser Layoutsystem: Konsistenz, Flexibilität und ein Element, das beides verbindet.
Die Themen, zu denen wir als Deutsche Bahn kommunizieren, sind so unterschiedlich wie die Medien, die wir hierfür nutzen. Unser Layoutsystem ermöglicht dir, für verschiedenste Anforderungen die jeweils passende Lösung zu entwickeln: Variable Flächenmodule bieten die perfekte Bühne für alle Inhalte. Das Markenmodul aus Logo, Botschaft und Puls sorgt für Klarheit und höchste Wiedererkennbarkeit.
Bild_Layout

Das Wichtigste in Kürze
- Setze immer das Markenmodul als feste Abfolge von Logo, Botschaft und Puls ein.
- Das Logo führt die Kommunikation an und ist immer oben.
- Die Ausrichtung der Elemente des Markenmoduls orientiert sich an der Textausrichtung.
- Bilder und Flächenmodule im Format haben gebrochene Kanten.
Das Herzstück jeder Kommunikation: Unser Markenmodul
Das Markenmodul ist die definierte Abfolge aus Logo, Botschaft und Puls. Es ist fester Bestandteil jeder Kommunikation und sichert somit einen konsistenten Markenauftritt über alle Kontaktpunkte hinweg.
Flexible Textausrichtung
Abstände und Platzierungen
Die Reihenfolge von oben nach unten ist: Logo, Botschaft, Puls, zusätzlicher Text. Platziere die Elemente frei auf einer vertikalen Achse mit dem Abstand von mindestens einer halben Logohöhe. In Ausnahmefällen kannst du von dieser Reihenfolge abweichen. Stimme dich hierzu jedoch vorher mit dem Markenmanagement ab!
Variable Flächenmodule
Sind die Inhalte auf dem Bild nicht gut lesbar, kannst du sie auf einem Flächenmodul platzieren und damit das Bild überlagern. Die Größe des Flächenmoduls ist flexibel und passt sich stets dem Inhalt an. Ebenso kannst du die Inhalte auf einem weißen Hintergrund platzieren und das Bild in ein Flächenmodul einfügen. Je nach kommunikativen Anlass lassen sich Motive dadurch plakativer oder zurückhaltender gestalten.
Mehr zur Platzierung von Texten auf Bild findest du hier.

Einsatz eines randabfallenden Flächenmoduls.

Einsatz eines randabfallenden Flächenmoduls mit einer Ecke im Format.

Einsatz eines Flächenmoduls im Format.

Einsatz eines Flächenmoduls als Bildträger auf weißem Hintergrund.

Einsatz eines Flächenmoduls als Bildträger auf weißem Hintergrund.
Konstruktion von gebrochenen Kanten

Bilder und Flächen im Format haben gebrochene Kanten. Der Radius entspricht immer der Rundung des Pulses – also seiner halben Höhe. Randabfallende Bilder und Flächen haben am Formatrand keine Rundungen.
Do´s & Don´ts
Die Textausrichtung gibt die Bündigkeit aller Elemente des Markenmoduls vor.

Alle drei Elemente folgen der Linksbündigkeit des Textes

Richte alle Elemente an derselben Achse aus.
Die Reihenfolge von Logo, Botschaft und Puls ist fest definiert und darf nicht verändert werden

Die korrekte Reihenfolge der drei Elemente des Markenmoduls: Logo, Botschaft, Puls

Halte immer die feste Reihenfolge der Elemente ein: Logo, Botschaft und Puls
Das Markenmodul ist nur komplett, wenn alle drei Elemente integriert sind

Das Markenmodul besteht aus der festen Abfolge von Logo, Botschaft und Puls

Alle Elemente des Markenmoduls müssen Teil der Gestaltung sein. Hier fehlt der Puls.
Du hast Fragen?
Wir haben alles dafür gegeben, dass unser Corporate Design mit möglichst wenigen Regeln auskommt. So wird es einfach in der Anwendung, führt zu konsistenten Ergebnissen und stärkt die Marke Deutsche Bahn! Solltest du dir jedoch unsicher sein oder Fragen haben, so sind wir gerne für dich da!