Beflaggung

Weiterleitung

Sie werden in Sekunden weitergeleitet.

Falls keine Weiterleitung erfolgt, klicken Sie auf den Link:

Es ist etwas schief gelaufen.

Upps - das Senden Deiner Anfrage ist fehlgeschlagen. Du kannst uns aber immer via E-Mail erreichen.

Beflaggung

Bei der Beflaggung von Bahnhöfen, Firmenzentralen und anderen Gebäuden wird zwischen den beiden Kategorien Fahnen und Bannern unterschieden. 

Egal ob Banner oder Fahne: gezeigt wird in der Regel nur das DB Logo oder eine Geschäftsfeldmarke. Ausnahmen gelten für den Bereich Cargo und Zusatzmarkierungen. Der Trägerstoff ist immer weiß.

Anwendungsbeispiele

Das Wichtigste in Kürze

  1. Banner sind hochformatig und Fahnen querformatig. 
  2. Gezeigt wird entweder die Marke DB oder eine Geschäftsfeldmarke. 
  3. Der Trägerstoff ist immer weiß.

Fahnen

Auf Fahnen wird das Logo zentriert im Format platziert. Der Abstand zum Seitenrand beträgt jeweils eine halbe Logobreite. Eine Fahne ist querformatig und wird an der Schmalseite befestigt.

Banner

Vermaßung für Banner mit DB Logo und Logos der Geschäftsfelder (Bannergröße 1500 x 4000 mm)

Banner mit DB Logo

Auf Bannern wird das Logo im oberen Formatbereich vertikal zentriert. Die Abstände betragen jeweils eine halbe Logobreite zum Seitenrand und eine gestürzte Logobreite zum oberen Rand.   

Banner sind hochformatig und werden entweder an der Längsseite oder an der oberen Schmalseite mit einem Ausleger befestigt. In der Regel haben Banner die Maße 1500 x 4000 mm, aber auch andere Formate sind möglich. Die beste Wirkung erhälst du, wenn mehrere Banner nebeneinander platziert werden.

Banner mit Geschäftsfeldern

Die Geschäftsfeldmarken werden immer gestürzt abgebildet und einheitlich an der definierten Oberkante ausgerichtet. Die Oberkante ergibt sich aus dem Aufbau des Banners mit DB Logo und wird übertragen.  

Die Breite des DB Logos in der Geschäftsfeldmarke ist definiert mit 600 mm. Das Logo wird zentriert an der Vertikalen ausgerichtet. Diese Regeln gelten für Banner mit einem Seitenverhältnis (B x H) von 1:2,5 oder mehr.

Sonderfälle

DB Cargo

Fahne für DB Cargo

Konstruktion des DB Cargo Logos

Herleitung der Vermassung für die DB Cargo-Fahne und Zusammenspiel aller Fahnen

Der Schienengüterverkehr ist neben dem Personenverkehr das größte Tochterunternehmen der Deutschen Bahn und grenzt sich zu diesem deutlich ab: DB Cargo führt den Cargo-Schriftzug in enger Verbindung zum DB-Logo.  

Das DB Cargo Logo stellen wir auf Fahnen in der Grundform dar. Die Abstände von Bild- zu Wortmarke sind fest definiert. Mehr Informationen zum DB Cargo-Auftritt findest du hier. 

Die Abstände und Größendefinitionen sind aus dem Aufbau der DB-Fahne und DB-Geschäftsfelder-Fahnen abgeleitet, so dass die Fahnen in der Kombination ein harmonisches Gesamtbild ergeben.

Zusatzmarkierungen

Fahnen mit Zusatzmarkierung

Fahnen mit Zusatzmarkierung

Herleitung der Vermassung für Fahnen mit Zusatzmarkierung

Wir sind ein vielschichtiger Konzern: mit einem umfangreichen Spektrum an Geschäftsfeldern, Dienstleistungen und Produkten. Sofern diese kein Kernprodukt der Deutschen Bahn sind, können sie durch eine Zusatzmarkierung benannt werden. Dadurch lassen sie sich hervorheben, differenzieren und werden für unsere Kund:innen leichter erkennbar. 

Nutze für Zusatzmarkierungen die DB Sans Alternate Bold Italic. Abstand und Größenverhältnis zum DB-Logo sind fest definiert. Bei langen Zusätzen kannst du den Text auch zweizeilig setzen. Weitere Informationen und Gestaltungsprinzipien zum Thema Zusatzmarkierungen findest du hier. 

Die Abstände und Größendefinitionen sind aus dem Aufbau der DB-Fahne und DB-Geschäftsfelder-Fahnen abgeleitet, so dass die Fahnen in der Kombination ein harmonisches Gesamtbild ergeben.

Du hast Fragen?

Unser Corporate Design lässt dir viele Freiheiten: Wir haben ganz bewusst darauf verzichtet, jeden Spezialfall exakt zu definieren. Stattdessen entscheidest du selbst, welche der hier angebotenen Lösungen für die Marke Deutsche Bahn die beste ist. Solltest du Fragen zur Anwendung haben, helfen wir dir natürlich gerne weiter.