DB UX Design System

Weiterleitung

Sie werden in Sekunden weitergeleitet.

Falls keine Weiterleitung erfolgt, klicken Sie auf den Link:

Es ist etwas schief gelaufen.

Upps - das Senden Deiner Anfrage ist fehlgeschlagen. Du kannst uns aber immer via E-Mail erreichen.

DB UX Design System

Das DB UX Design System hilft uns ein konsistentes und positives Nutzererlebnis über sämtliche Plattformen hinweg zu schaffen. Durch den "Single Source of Truth"-Ansatz werden die Designbemühungen zentralisiert und konsolidiert. Die gemeinsamen Bibliotheken werden mit neuen Projekten wachsen und mehr und mehr Patterns abdecken, so dass die Produktentwicklung sich mehr auf die gesamtheitliche User Experience konzentrieren kann anstatt für gleiche Anforderungen immer neue Komponenten zu bauen.

Übergreifend Guidelines

DB UX und DB Marke sind die Grundpfeiler der Produktentwicklung bei der Deutschen Bahn. Auf ihrer Basis wurden und werden die Standards definiert.

Standard und Produkt

Wir standardisieren wesentliche und wiederkehrende Momente im Bahn-Erlebnis unserer Kund:innen. Damit vereinfachen wir die Nutzung unserer digitalen Produkte und gestalten den Designprozess wesentlich effizienter. Wir unterscheiden zwischen geschäftsfeldübergreifenden Standards und produktspezifischen Lösungen. Diese Unterscheidung ist unsere Basis für zusammenhängende Produkte, die zwar eigene Charakteristiken haben aber immer als Deutsche Bahn wahrgenommen werden.

Standard

Die Standard Bibliothek ist kompatibel mit existierenden Personenverkehrs-Projekten, wie z.b. Vendo und Navigator. Sie bietet spezielle Ausprägungen um eine bestmögliche Kompatibilität und problemlose Verwendung zu gewährleisten.

Produkte und Services

Produkte und Services als Domänen stellen eigenständige Bibliotheken bereit. Diese beinhalten Ergänzungen zu den Standardkomponenten, von welchen sie abgeleitet werden. Werden für Produkte und spezifische Anwendungsfälle neue Komponenten entwickelt, die sich nicht von den Standards ableiten lassen, dann werden sie nach den Guidelines von Marke und DBUX erstellt. Vor der Entwicklung und Erweiterung von Elementen und Komponenten blicken wir in bestehende Produkt- und Servicebibliotheken.

Reuse, Adapt, Create

Im Designprozess wenden wir die Methode “Reuse, Adapt, Create” an, um zuerst auf eine bereits standardisierte oder domänenspezifische Lösung zurückzugreifen. Passt diese nicht genau, versuchen wir diese zu adaptieren oder anzupassen. Ist eine Fragestellung neu oder eine Anpassung ausgeschlossen, entwickeln wir auf Basis der grundlegenden Guidelines eine neue Lösung.