Launch Screens

Weiterleitung

Sie werden in Sekunden weitergeleitet.

Falls keine Weiterleitung erfolgt, klicken Sie auf den Link:

Es ist etwas schief gelaufen.

Upps - das Senden Deiner Anfrage ist fehlgeschlagen. Du kannst uns aber immer via E-Mail erreichen.

Foundation--Launch-Screens

Launch Screens für unsere Apps

Unsere Launch Screens sind der erste Moment, den ein User erlebt, wenn er aus dem Homescreen seines Telefones, Tablets oder seiner Smartwatch einen digitalen Service der Deutschen Bahn startet. Diesen Moment nutzen wir aktiv, um den User sachlich, fokusiert oder emotional in die Markenwelt der Deutschen Bahn einzuleiten.

Starterlebnis

Wir Nutzen verschiedene Muster für die Kommunikation während des App-Starts und schaffen vertraute Momente, um das Produkt mit seinen Nutzen und Featurs sowie die Marke in Szene zu setzen.

Sachlich

Für eine App die nicht auf einen Nutzen reduziert ist oder auf ein Icon reduziert werden kann wie z. B. die übergreifende DB Navigator App, verwenden wir eine Kombination aus DB Logo, App-Name und Puls.

Fokussiert

In kommunikativen Apps die auf einen bestimmten Nutzen fokussiert sind oder auf Kund:innen ausgerichtet sind, wie z. B. Call a Bike, oder der DB Streckenagent, verwenden wir einen eine Kombination aus DB Logo, App-Icon, App-Name und Puls.

Emotional

 Für Apps die neben der eigentlichen Nutzen auch eine Emotion o. Handlung kommunizieren, wie z. B. DB Ausflug oder BahnBonus sollen verwenden wir die kommunikativ starke Kombination aus DB Logo, Illustration oder Fotografie sowie App-Name und Puls.

Inszenierung

Wir nutzen den Moment des App Starts um das Produkt und die Marke in Szene zu setzen. Hier achten wir aber stehts darauf, das dass eigentliche Nutzen der App im Täglichen gebrauch immer Vorang hat und nicht unötig verzögert wird. 

Ende des oberhalb befindlichen Videos

Ende des oberhalb befindlichen Videos

Ende des oberhalb befindlichen Videos

Vertraute Momente

Wir schaffen Vertraute Momente durch die Verwendung bereits gelernter Symole und die die wiederkehrenden Anordnung der Markenelemente. So folgt der Aufbau des Launch Screens dem des App Icons: zuerst das Logo und darauf folgend das entsprechende Icon.

Launch Screen Templates

Unser Launch-Screen-Template für Sketch ist so angelgt, dass relevanten Informationen enthalten sind und Dateiformate sowie Bezeichnungen und Ordnerstrukturen werden bei dem Export automatisch erzeugt werden.

Aufbau im Detail

Erfahre in folgenden Kapiteln mehr welchen klaren Prinzipen unsere Launch Screens bei Layout, Geometrie, Kennzeichnung und der Produktinszenierung folgen.

Prinzip

Unsere Launch Screens verfolgen dem Prinzip der primär und peripher wahrnehmbaren Bereiche. Das Layout orientiert sich an der Bildschirmgröße des jeweiligen Devices.

Struktur

Im primären Bereich befinden sich der App-Name mit Puls und ein optionales illustratives Icon oder eine Illustration. Im peripheren Bereich befinden sich im oberen Teil das Logo und im unteren Teil der Bereich für Partnerlogos oder Zusatzinformationen.

Layout

Saveareas

Die Abstände der äußeren Elemente ergeben sich aus der DB Logohöhe. Die äußersten Elemente werden jeweils mit einem Abstand von 1,5 Logohöhen nach oben und unten platziert.

Nach links und rechts wird ein Abstand von einer halben Logohöhe eingehalten.

Geometrie

Das Icon wird immer mit einem Abstand von einem DB Logo zur Mittellänge des App-Namens platziert. Dabei wird als Unterkante nicht der Icon-Rahmen, sondern der Inhalt genutzt.Der Puls wird mit einem Abstand eines halben DB Logos zur Grundlinie des App-Namens platziert.

Illustratives Icon: 160 × 160 dp (incl. Schutzraum)DB Logo: 70 × 49 dpApp-Name: DB Screen Head Black: 40 dpPuls: 7 × 70 dp

Skalierung

Wir legen unsere Launch Screens werden so an, dass für jede Mediengröße eine optimale Darstellung erreicht wird.Die Größe der Elemente entsprechend des Formats skaliert. Dabei gilt, dass bei der ungefähr doppelten Bildschirmbreite die Elemente auf 115 % vergrößert werden, bei ca. der dreifachen Breite auf 130 %. Für kleine Bildschirmbreiten wird die Größe auf maximal 90 % reduziert.

Viewportbreite

Skalierung

Logo-/Pulsbreite

Schriftgröße

375 px

90 %

60 px

36 px

390 px

100 %

70 px

40 px

768 px

115 %

80 px

48 px

1024 px

130 %

100 px

56 px

Vertikale Positionierung

Für Apps ohne Icon wird die Kombination aus App-Name und Puls mit dem Puls auf der Mittellinie platziert. Bei der Verwendung eines Illustrierten Icons werden für eine optische Zentrierung werden Icon, App-Name und Puls leicht nach unten versetzt ausgerichtet. Die Grundlinie des App-Namens wird dafür eine DB Logohöhe unter der halben Screenhöhe platziert.

Partnerlogos und Zusatzinformationen

Zusätzliche Informationen, wie Partnerlogos oder Zusatzinformationen, werden mit einem Abstand von 1,5 Logohöhen zum unteren Rand platziert. Der Inhalt in diesem Bereich beschränkt sich auf 1,5 Logohöhen, um ein ausgewogenes Verhältnis zu den restlichen Elementen zu erhalten.

Typografische Texthinweise werden in der Ausgangsgröße (100 %) mit einer Schriftgröße von 20px mit der Schrift DB Screen Sans Digital Regular eingesetzt. Um die Farbe vom App-Namen abzugrenzen, ist der Texthinweis in DB Cool Gray 500 eingefärbt.

Für den Bereich der Partnerlogos und weiteren Informationen kann der Inhalt auch zweizeilig eingesetzt werden.

Kennzeichnung

Wir verwenden eine Auszeichnungsfarbe, um die Zugehörigkeit einer App zu unterschiedlichen Unternehmensbereichen zu kennzeichen. Hierfür verwenden wir unser Markenfarben. So unterscheiden sich unsere Apps untereinander und schaffen gleichzeitig eine Zugehörigkeit zur Deutschen Bahn in der App-Übersicht.

Wir verwenden eine Auszeichnungsfarbe, um die Zugehörigkeit einer App zu unterschiedlichen Unternehmensbereichen zu kennzeichen. Hierfür verwenden wir unser Markenfarben. So unterscheiden sich unsere Apps untereinander und schaffen gleichzeitig eine Zugehörigkeit zur Deutschen Bahn in der App-Übersicht.

Besonderheiten Smartwatches

Wir verwenden eine Auszeichnungsfarbe, um die Zugehörigkeit einer App zu unterschiedlichen Unternehmensbereichen zu kennzeichen. Hierfür verwenden wir unser Markenfarben. So unterscheiden sich unsere Apps untereinander und schaffen gleichzeitig eine Zugehörigkeit zur Deutschen Bahn in der App-Übersicht.

Launch Screens werden nur auf wearOS Unterstützt!Aufgrund der verringerten Displaygröße und um das optisch Rahmenlose Design von Smartwatches zu unterstützen, werden auf Launch Screens für Inhalte reduziert und auf  auf einem Schwarzen Hintergrung dargestellt. Der grundlegende Aufbau der Kombination aus Icon, App-Name und Puls entspricht den anderen Screengrößen.

Illustratives Icon: 160 × 160 dp (incl. Schutzraum)App-Name: DB Screen Head Black: 36 dpPuls: 7 × 70 dpHintergrund: #000000

Savearea

Nach links und rechts wird ein Abstand von einer halben Logohöhe eingehalten.

Platzierung

Wir platzieren die Gruppe bestehend aus Icon, App-Name sowie Puls vertikal und horizontal zentriert.

Emotionaler Einstieg

Passend zum Kontext können Illustrationen oder Fotografie im Hintergrund des Launch Screens platziert werden, um ihn emotional aufzuladen.

Illustrationen

Illustrationen schaffen eine weitere Ebene, den Launch Screen emotional aufzuladen. Dabei nutzen wir unseren Illustrationsstil. Illustrationen sind nur in Ausnahmefällen zulässig und für Apps vorgesehen, die einen starken kommunikativen Zweck erfüllen.

Wie bei der Platzierung der illustrativen Icons wird die Illustrationen mit einem Abstand von einem DB Logo platziert. Für ein optisch ausgeglichenes Bild, muss der Abstand nicht exakt eingehalten werden.

Fotografie

Passend zum Kontext können Illustrationen oder Fotografie im Hintergrund des Launch Screens platziert werden, um ihn emotional aufzuladen.

Bildmotive im Hintergrund des Launch Screens laden diesen nochmals emotionaler auf, da hierbei eine Stimmung – passend zur App – vermittelt wird. Beim Einsatz von Fotografie im Hintergrund des Launch Screens muss eine ausreichende Lesbarkeit des App-Namens gewährleistet sein.

Ruhiger Motivhintergrund, da der Launch Screen nur kurze Zeit sichtbar ist.

Abdunklung oder Aufhellung bei unruhigen Motiven möglich.

Du hast Fragen? 

Wir haben alles dafür gegeben, dass unser Corporate Design mit möglichst wenigen Regeln auskommt. So wird es einfach in der Anwendung, führt zu konsistenten Ergebnissen und stärkt die Marke Deutsche Bahn! Solltest du dir jedoch unsicher sein oder Fragen haben, so sind wir gerne für dich da!