Der Puls: geboren aus der digitalen Interaktion.
Eine rote Linie auf weißer Fläche reicht häufig schon aus, um die Deutsche Bahn als Absender zu erkennen. Wir verbinden dieses Motiv mit den Möglichkeiten digitaler Oberflächen zu einem neuen Element: dem Puls. Er ist Ausdruck unserer Persönlichkeit und verbindet Nutzer:innen und Marke über alle Touchpoints hinweg.
Das Wichtigste in Kürze
Der Puls ist bevorzugt rot. Es gibt eine weiße Alternative, wenn es der Kontrast erfordert.
Der Puls kann Layoutelement, illustratives Icon oder digitaler Charakter sein. Beachte immer die jeweiligen Gestaltungsvorgaben.
- Setze den Puls nur einmal pro Medium und möglichst prominent ein.
Einsatzgebiete
Der Puls ist neben unserem Logo das wichtigste Markenelement der Deutschen Bahn. Seine Einsatzgebiete sind vielseitig und reichen von digitalen Medien bis hin zum Produktdesign. Als Layoutelement strukturiert der Puls unsere Inhalte, als illustratives Icon macht er Informationen schnell verständlich und als digitaler Charakter interagiert er mit unseren Kunden.
1. Der Puls als Layoutelement
Bild_Puls-Layoutelement-Bsp1

Bild_Puls-Layoutelement-Bsp2

Logo, Headline, Puls: Diese Abfolge bleibt in Kommunikationsmedien immer gleich. Wir sprechen dabei vom Markenmodul. Der Puls sorgt hier für Klarheit und Verständlichkeit.
Genauere Informationen findest du im Bereich Layout.
2. Der Puls als illustratives Icon
Bild_Einsatzgebiete_illustratives-Icon

Bild_Drei-Handys

Als Teil von illustrativen Icons vermittelt der Puls Informationen und erzählt emotionale Geschichten rund um unsere Marke. Nutze illustrative Icons, um Feedback-Situationen in User Interfaces zu unterstützen. Setze sie an Stelle von Fotografien ein, wenn geeignete Bildmotive fehlen. Mehr hierzu findest du unter Icons.
3. Der Puls als digitaler Charakter
Als digitaler Charakter stellt der Puls auf abstrakte Weise Emotionen und einfache Informationen dar. Setze ihn in der digitalen Interaktion mit Usern ein, z.B. als Chatbot oder Teil von Voice User Interfaces (VUI). Dadurch stärkst du die emotionale Bindung zwischen Mensch und Marke.
Farbvarianten

Roter Puls auf hellem Bild

Weißer Puls auf dunklem Bild
Verwende den Puls bevorzugt in Rot. Wenn der Kontrast zum Hintergrund nicht ausreicht, weichst du auf die weiße Alternative aus. In diesem Fall müssen jedoch andere rote Elemente Teil deiner Gestaltung sein – z. B. Störer.
Maße und Verhältnisse

Bei der Verwendung als Layoutelement oder als digitaler Charakter ist die Größe des Puls fest definiert: Seine Breite entspricht immer der Logobreite. Als Layoutelement beträgt seine Höhe 1/7 der Logohöhe; als digitaler Charakter 2/7 der Logohöhe.
Beide Versionen findest du zum Download unten auf dieser Seite.
Wenn du den Puls als Teil eines illustrativen Icons einsetzt, entspricht seine Strichstärke der der gesamten Icon-Konstruktion.
Do´s & Don´ts
Korrekter Einsatz des Pulses
Verwende den Puls immer in der richtigen Größe: Der Puls als digitaler Charakter darf nie wie ein Layoutelement eingesetzt werden – und umgekehrt.


Häufigkeit und Kombination
Setze den Puls bei gedruckten Kommunikationsmitteln nur einmal pro Medium ein. Bei digitalen Medien verwendest du ihn nur einmal pro sichtbarem Bereich. Der Puls nimmt dabei immer eine prominente Rolle ein und kennzeichnet die wichtigsten Inhalte – z.B. die Überschrift.
Die Kombination aus einem Puls als Layoutelement und einem illustrativen Icon ist jedoch erlaubt.

Erlaubt: Puls als Layoutelement in Kombination mit einem illustrativen Icon

Verboten: Mehrfacher Einsatz des Puls im sichtbaren Bereich einer Website

Der Puls ist Rot oder Weiß

Färbe den Puls nicht in einer anderen Farbe ein
Du hast Fragen?
Wir haben alles dafür gegeben, dass unser Corporate Design mit möglichst wenigen Regeln auskommt. So wird es einfach in der Anwendung, führt zu konsistenten Ergebnissen und stärkt die Marke Deutsche Bahn! Solltest du dir jedoch unsicher sein oder Fragen haben, so sind wir gerne für dich da!