Außerplanmäßiger Halt

Weiterleitung

Sie werden in Sekunden weitergeleitet.

Falls keine Weiterleitung erfolgt, klicken Sie auf den Link:

Es ist etwas schief gelaufen.

Upps - das Senden Deiner Anfrage ist fehlgeschlagen. Du kannst uns aber immer via E-Mail erreichen.

Außerplanmäßiger Halt

Ein außerplanmäßiger Halt ist ein nicht im Fahrplan vorgesehener zusätzlicher Halt.

Verwendung

Den außerplanmäßigen Halt benutzen wir in folgenden Fällen: 

1- Um einen Zusatzhalt innerhalb des Verkehrsmittelverlaufs zu kommunizieren.  

2- Um einen außerplanmäßigen Halt im Zusammenhang mit einem ausgefallenen Halt im Verkehrsmittelverlauf zu kommunizieren.

Aufbau

Der Aufbau unseres außerplanmäßigen Halts folgt diesem Schema:

Beschreibung außerplanmäßiger Halt

1- Web und Mobile: Für die Darstellung des außerplanmäßigen Halts verwenden wir die Standard-Darstellung „Regular Message“. Es handelt sich um einen Baustein, der aus einem Ausrufezeichen-Icon und der Textmeldung „Außerplanmäßiger Halt" besteht. Die Zeile des außerplanmäßigenhalts wird grau unterlegt.  

2- Zugmonitor: Für den außerplanmäßigen Halt wird in der Perlschnur ein weißes "+" im schwarzen Kreis angezeigt. Die Zeile des außerplanmäßigenhalts wird grau unterlegt.

3- Am Bahnhof:  (1) Zugbezogener Hinweis „Mit Halt in …“, (2) Positionierung des Piktogramms für Zusatzhalt rechts neben der Abfahrtszeit, (3) Bei Darstellung der (ausgesuchten) Zwischenhalte werden die Zusatzhalte ggf. hinzugefügt

Anwendungsbeispiele

Diese Beispiele beziehen sich auf die Kommunikation eines außerplanmäßigen Halts im Verkehrsmittelverlauf und im Zugmonitor.

Unterstützung

Wir verwenden alle spezifischen Libraries, um den außerplanmäßigen Halt für alle Plattformen (Mobile, Web, Zugmonitor) zu gestalten.