Gleisinformation

Weiterleitung

Sie werden in Sekunden weitergeleitet.

Falls keine Weiterleitung erfolgt, klicken Sie auf den Link:

Es ist etwas schief gelaufen.

Upps - das Senden Deiner Anfrage ist fehlgeschlagen. Du kannst uns aber immer via E-Mail erreichen.

Gleisinformation

Unter Gleisinformation verstehen wir sowohl die Bezeichnung eines Gleises, die den Reisenden kommuniziert wird, als auch die Kommunikation der Verlegung eines Zughaltes von einem geplanten Soll-Gleis auf ein anderes Gleis (Gleiswechsel).

Verwendung

Es gibt zwei Hauptanwendungsfälle, in denen die Gleisinformationen von Bedeutung sind:

Gleisbezeichnung: die alphanumerische Bezeichnung  eines Gleises.

Gleiswechsel: die Kommunikation der Verlegung eines Zughaltes von einem

geplanten Soll-Gleis auf ein anderes Gleis.

Gleisbezeichnung

*Bei konkreten DB-Kanälen kann es zu Abweichungen kommen, diese müssen vorab besprochen und abgestimmt werden

Die Gleisbezeichnung benutzen wir in folgenden Fällen:

  1. Um den Zughalt an einem geplanten Soll-Gleis innerhalb eines Zugverlaufs zu kommunizieren.
  2. Um das geplante Aus- und Einstiegsgleis innerhalb eines Reiseverlaufs zu kommunizieren.

Aufbau

Der Aufbau unserer Gleisbezeichnung folgt diesen Standardbestandteilen:

Beschreibung Gleisbezeichnung 

  1. Hervorgehobenes geplantes Aus- und Einstiegsgleis: Die Position des Aus- und Einstiegsgleises/Soll-Gleises liegt auf der rechten Seite des Reiseverlaufs. 
  2. Normale Gleisbezeichnung Soll-Gleis.

Gleiswechsel

*Bei konkreten DB-Kanälen kann es zu Abweichungen kommen, diese müssen vorab besprochen und abgestimmt werden

Den Gleiswechsel benutzen wir in folgenden Fällen: 

  1. Um ein geändertes Aus- und Einstiegsgleises innerhalb eines Reiseverlaufs zu kommunizieren. 
  2. Um die Verlegung eines Zughaltes von einem geplanten Soll-Gleis auf ein anderes Gleis innerhalb eines Zugverlaufs zu kommunizieren.

Aufbau

Der Aufbau des Gleiswechsels folgt diesem Standardbestandteil:

Beschreibung Gleiswechsel

  1. Geändertes/neues Aus- und Einstiegsgleis liegt auf der rechten Seite des Fahrtverlaufs. 
  2. Geänderte/neue Gleisbezeichnung: die Position des geänderten Soll-Gleises liegt auf der rechten Seite des Fahrtverlaufs. 
  3. PUSH-Meldung innerhalb der Reisebegleitung enthält folgende Informationen:- Meldungsüberschrift: „Ihr Gleis hat sich geändert”.- Meldungstext enthält die Informationen über die betroffene Reise, Abfahrtszeit, den betroffenen Bahnhof und das betroffene Gleis.

Beschreibung Gleiswechsel

  1. Geändertes/neues Aus- und Einstiegsgleis liegt auf der rechten Seite des Fahrtverlaufs. 
  2. Geänderte/neue Gleisbezeichnung: die Position des geänderten Soll-Gleises liegt auf der rechten Seite des Fahrtverlaufs. 
  3. PUSH-Meldung innerhalb der Reisebegleitung enthält folgende Informationen:- Meldungsüberschrift: „Ihr Gleis hat sich geändert”.- Meldungstext enthält die Informationen über die betroffene Reise, Abfahrtszeit, den betroffenen Bahnhof und das betroffene Gleis.

Beschreibung Gleiswechsel

  1. Geändertes/neues Aus- und Einstiegsgleis liegt auf der rechten Seite des Fahrtverlaufs. 
  2. Geänderte/neue Gleisbezeichnung: die Position des geänderten Soll-Gleises liegt auf der rechten Seite des Fahrtverlaufs. 
  3. PUSH-Meldung innerhalb der Reisebegleitung enthält folgende Informationen:- Meldungsüberschrift: „Ihr Gleis hat sich geändert”.- Meldungstext enthält die Informationen über die betroffene Reise, Abfahrtszeit, den betroffenen Bahnhof und das betroffene Gleis.

Beschreibung Gleiswechsel

  1. Geändertes/neues Aus- und Einstiegsgleis liegt auf der rechten Seite des Fahrtverlaufs. 
  2. Geänderte/neue Gleisbezeichnung: die Position des geänderten Soll-Gleises liegt auf der rechten Seite des Fahrtverlaufs. 
  3. PUSH-Meldung innerhalb der Reisebegleitung enthält folgende Informationen:- Meldungsüberschrift: „Ihr Gleis hat sich geändert”.- Meldungstext enthält die Informationen über die betroffene Reise, Abfahrtszeit, den betroffenen Bahnhof und das betroffene Gleis.

Beschreibung Gleiswechsel

1. Invertierte (weiße) Darstellung des Zuges

2. Nennung Gleisbezeichnung ggf. mit Haltabschnitte für Ist-Gleis

3. Zugbezogener Hinweis „Gleisänderung“

Anwendungsbeispiele

Diese Beispiele zeigen, wie Gleisinformationen in verschiedenen Touchpoints dargestellt werden.

Unterstützung

Wir verwenden alle spezifischen Libraries, um die Gleisinformation für alle Plattformen (Mobile, Web, Zugmonitor) zu gestalten.