Sei vielseitig

Weiterleitung

Sie werden in Sekunden weitergeleitet.

Falls keine Weiterleitung erfolgt, klicken Sie auf den Link:

Es ist etwas schief gelaufen.

Upps - das Senden Deiner Anfrage ist fehlgeschlagen. Du kannst uns aber immer via E-Mail erreichen.

Sei vielseitig

Unsere Services fühlen sich vielseitig an, indem wir offen, geschickt und aktiv sind.

Menschen möchten sich ihre Mobilität aus einem komplexen Geflecht von Anbietenden zusammenstellen können. Sie wollen möglichst nahtlos von Haustür zu Haustür reisen. Unterwegs möchten sie sich ohne Aufwand zurechtfinden und nicht den Eindruck haben, erhebliche Eigenverantwortung für eine gelungene Reise übernehmen zu müssen.

Offen

Unsere Dienste sind integrativ und facettenreich. Wir schaffen ein vielseitiges Angebot. Wir binden unsere Partner aktiv mit ein.

BeispielIntegriere Partner.

BeispielErmögliche ein einfaches Co-Branding.

Checkliste

Worauf es bei „Offen“ ankommt:

Schaffe ein offenes System, das Menschen eine zeitgemäße Mobilität ermöglicht.Beispiel: Partnerintegration, Serviceintegration
Biete Partnern gestalterische Freiräume und bleibe trotzdem als Gastgeber sichtbar.Beispiel: unkomplizierter Einsatz von Partner-CI wie Farbe und Logo
Schaffe Produktpersönlichkeiten, die zum einen für Service-Mehrwerte zugeschnitten sind und zum anderen helfen, ein gesamtheitliches Deutsche-Bahn-Erlebnis zu erzeugen.Beispiel: Kinder-App, Blinden-App

Geschickt

Unsere Dienste stellen aus einem komplexen Geflecht von Optionen ein kompaktes und sinnvolles Angebot zusammen. Wir denken in Netzwerken, stellen Verbindungen her und gestalten nahtlose Übergänge.

Beispiel: Ermögliche die Kombination unterschiedlicher Mobilitätsdienste.

Checkliste

Worauf es bei „Geschickt“ ankommt:

Verbinde unterschiedliche Dienste miteinander. Stelle einen intelligenten Mix zusammen, der auf die Bedürfnisse der Nutzer:innen zugeschnitten ist.Beispiel: Cross-Linking, Third-Party-Integration, Media-Content-Integration, multimodale Reiseketten
Finde und unterstütze passende Schnittstellen der Nutzer:innen im Fremdkontext. Achte auf die adäquate Sichtbarkeit unserer Marke.Beispiel: Integration in Kontexte wie Google Maps oder Kalender
Schaffe ein zusammenhängendes Erlebnis durch fließende Übergänge zwischen unseren Diensten, zu unseren Partnern und zum sozialen Umfeld der Reisenden.Beispiel: fließende Übergänge zwischen Diensten (Third-Party-Integration ohne zusätzlichen App-Download), einfaches Teilen von Reiseplänen und Tickets

Aktiv

Unsere Dienste sind dynamisch und denken voraus. Wir sind immer in Bewegung und auf der Suche nach neuen Mehrwerten für Menschen. Wir gestalten für Skalierbarkeit und modernisieren gezielt.

Beispiel: Gestalte ein responsive Layout.

Checkliste

Worauf es bei „Aktiv“ ankommt:

Hinterfrage und verbessere unsere Dienste, im Kontext sich wandelnder Erwartungen, Unternehmenszielen und technischer Möglichkeiten.Beispiel: User Research, Trend-Prognose, technische Innovation, Unternehmensstrategie
Denke bei der Gestaltung an zukünftige Inhalte und Funktionen. Schaffe gleichzeitig ein Erlebnis, das schon heute in sich schlüssig ist.Beispiel: skalierbare Informationsarchitektur und Menüstruktur
Gestalte flexible und skalierbare Lösungen, die sich an unterschiedliche Umgebungen anpassen.Beispiel: responsive Design, plattformspezifische Anpassungen (UI-Elemente, Interaktionspattern)
Denke von Anfang an in Bewegung. Nutze sie bewusst, um kognitive Zusammenhänge zu stärken und Funktionalitäten zu verdeutlichen.Beispiel: Seitenwechsel, Positionswechsel, Prozessindikation