Icon Process

Weiterleitung

Sie werden in Sekunden weitergeleitet.

Falls keine Weiterleitung erfolgt, klicken Sie auf den Link:

Es ist etwas schief gelaufen.

Upps - das Senden Deiner Anfrage ist fehlgeschlagen. Du kannst uns aber immer via E-Mail erreichen.

Ressources--Teaserbild

Prozess der Icon-Erstellung im Design System

Das Design System Team (DST) ist für die Entwicklung und Pflege der Core Icon Library verantwortlich. Icons, die nicht den Anforderungen für eine Aufnahme in die Core-Library entsprechen, werden von den Produktteams eigenständig erstellt. Der folgende Prozess beschreibt die Schritte zur Erstellung solcher Icons.

1. Issue erstellen

Das Produktteam erstellt ein Github Issue Ticket mit der Anfrage für ein benötigtes Icon.

2. Prüfung durch das DST

Das DST bewertet, ob das Icon die Anforderungen für die Core Icon Library erfüllt, indem es folgende Punkte prüft: 

  • Universelle Anwendbarkeit: Core Icons repräsentieren grundlegende, plattformübergreifend verständliche Funktionen wie Konto, Einstellungen oder Benachrichtigungen.
  • Häufige Verwendung: Core Icons kommen in den meisten User Interfaces vor und decken zentrale Interaktionsmuster ab.
  • Produktunabhängigkeit: Core Icons sind nicht spezifisch für ein bestimmtes Produkt oder eine Domäne, sondern dienen allgemeingültigen UI-Zwecken.

3. Umsetzung

  • Ja, Icon erfüllt Core-Anforderungen: Das DST setzt das Icon um.
  • Nein, Icon erfült Core-Anforderungen nicht: Das Produktteam erstellt das Icon selbst, basierend auf den Guidelines* im Marketingportal.

4. Qualitätssicherung durch das DST

Das DST führt die Qualitätssicherung für die erstellten Icons durch.

5. Verwaltung und Bereitstellung der Icons

  • Core-Icons: Das DST stellt diese zentral in der Core Icon Library bereit und verwaltet sie.
  • Produktspezifische Icons: Diese werden von den jeweiligen Produktteams verwaltet.
  • Icon Extension Library: Das Produktteam und das DST prüfen den Aufbau einer zentral bereitgestellten Icon Extension Library. Dabei sollten ausreichend gemeinsame thematische Icons vorhanden sein (z.B. RI Icon Extension Library).

*Hinweis: Die Guidelines für die Erstellung von Icons der v3 sind eine Erweiterung der Guidelines der v2.