Digital Asset Management (DAM)

Weiterleitung

Sie werden in Sekunden weitergeleitet.

Falls keine Weiterleitung erfolgt, klicken Sie auf den Link:

Es ist etwas schief gelaufen.

Upps - das Senden Deiner Anfrage ist fehlgeschlagen. Du kannst uns aber immer via E-Mail erreichen.

Wir wollen Mobilität so einfach wie möglich machen.

Und dadurch Menschen begeistern.

Artikel: Digital Asset Management (DAM)

Digital Asset Management (DAM) konzentriert sich auf die effiziente Verwaltung, Organisation und Bereitstellung verschiedener Dateien und Ressourcen für Marketingaktivitäten. Diese Fähigkeit ermöglicht es Teams, Medieninhalte wie Bilder, Videos und Dokumente zentral zu hosten, zu organisieren und zu verteilen, um eine reibungslose Zusammenarbeit und die Einhaltung von Markenstandards sicherzustellen. Durch Funktionen wie Dateisuche, Komprimierung und Analyse der Nutzung unterstützt DAM die Optimierung der Arbeitsabläufe und die Verbesserung der Effizienz im Marketingbereich. 

Servicename

Service/Tool

Beschreibung

Mediathek

Tool

Die Mediathek ist ein Media-Asset-Management-System (MAM), das die Verwaltung digitaler Medien und Assets wie Bilder, Videos, Text- und Audiodateien ermöglicht. In einer Zeit, in der visuelle Inhalte eine immer größere Bedeutung gewinnen, bietet die Mediathek eine einfache und effektive Lösung zur Organisation und Bereitstellung von Bewegtbildern. Mit der Möglichkeit, Videos hochzuladen, zu publizieren und über den "embedcode" nahtlos in verschiedene Plattformen wie ECM, Wikis oder DB Planet einzubinden, bietet die Mediathek eine kosteneffiziente Lösung zur Verbreitung von Informationen und Botschaften.

DB Content Hub

Tool

Der DB Content Hub bietet eine Lösung zur zentralen Verwaltung und Bereitstellung von Daten und Inhalten über verschiedene Kanäle. Man kann damit schnell auf die Anforderungen der Zielgruppen reagieren und verschiedene Anwendungen sowie Datenmodelle unkompliziert umsetzen. Entwicklerteams profitieren von verkürzten Umsetzungszeiten und können sich auf die fachlichen Aspekte ihrer Projekte konzentrieren, während die Plattformwartung automatisiert wird. Die Nutzung und Anpassung erfolgt über APIs und ein benutzerfreundliches Web-UI.