Hinweis: Die volle Funktionalität des Tutorials ist nur
bei Verwendung aktueller Browser gewährleistet.
Als Mobilitäts- und Logistikunternehmen operieren wir national |
|
|
Weitere Informationen zu unseren Marken finden Sie unter: |
|
|
![]() |
Die Marke „DB“ repräsentiert den Konzern und die Geschäftsfelder Personenverkehr (national und grenzüberschreitend) und Schienengüterverkehr. Als Absendermarke wird sie in der Kommunikation des Konzerns, des Geschäftsfelds Dienstleistungen, des Personen- und des Schienengüter-verkehrs verwendet. Als Bestandteil unserer Geschäftsfeldmarken ist sie in allen Marktbereichen weltweit präsent. |
Die Marke „DB“ kommt auch bei geschäftsfeldübergeifenden Themen zum Einsatz. Auf langlebigen Investitionsgütern, z. B. auf Gebäuden und Produkten im Bahnhofsbereich, auf Fahrzeugen und Unternehmensbekleidung wird ebenfalls nur die Marke „DB“ eingesetzt. |
|
![]() |
„DB Netze“ ist unsere Geschäftsfeld- marke zur Bereitstellung nachhaltiger Verkehrssysteme. Das Geschäftsfeld Infrastruktur entwickelt und betreibt u. a. ein flächendeckendes Angebot an Schienennetzen, Personenbahnhöfen und Energieversorgung. Die Geschäftsfeldmarke „DB Netze“ wird vor allem auf Geschäftspapieren und Medien der Unternehmens- kommunikation eingesetzt.
|
Kommunikationsmedien in Bahnhöfen (z. B. Fahrplanaushänge) richten sich an Endkunden des Personenverkehrs und treten mit der Marke „DB“ auf. |
|
![]() |
„DB Schenker“ ist unsere Geschäftsfeldmarke für ein weltweites Transport- und Logistikangebot. Das Geschäftsfeld erbringt Leistungen im Bereich Landverkehr, Luft- und Seefracht sowie Kontraktlogistik. |
Die Geschäftsfeldmarke „DB Schenker“ kennzeichnet Geschäftspapiere, Kommunikationsmittel, Fahrzeuge, Gebäude und Unternehmensbekleidung. Angebote des Schienengüterverkehrs treten unter der Marke „DB“ auf. |
|
Weiße, helle oder metallische Hintergründe – Standard-Version: |
![]() |
![]() |
|
Dunkler Hintergrund: |
Roter Hintergrund: |
|
|
Einfarbig – auf hellem oder In der einfarbigen Darstellung auf dunklem Hintergrund erhält die Die einfarbigen Versionen werden ausschließlich dann eingesetzt, wenn aus technischen Gründen nur mit einer Druckfarbe (Schwarz oder Sonderfarbe) gedruckt werden kann. |
![]() |
|
Ausnahmen in der Darstellung:
Wenn aus produktionstechnischen Gründen notwendig, kann die Marke in Ausnahmefällen invers (negativ) dargestellt werden, z.B. bei Werbemitteln oder im Textildruck. Solche Ausnahmen müssen vorher mit dem Team Corporate Design abgestimmt werden.
Die Negativ-Version wird auch dann eingesetzt, wenn eine farblich zurück-genommenen Absenderkennung notwendig ist, z.B. halbtransparent
als Cornerlogo in AV-Medien, auf Glasflächen, als Wasserzeichen
oder als Rapportmuster in der Unter-nehmensbekleidung.
|
![]() |
|
![]() |
Unsere Marken sind auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Kunden in den jeweiligen Märkten abgestimmt. Der visuelle Einklang von Marke DB und den Geschäftsfeldmarken macht unseren Anspruch als weltweit führendes Mobilitäts- und Logistik-unternehmen für den Kunden erfahrbar. |
Ergänzend zu unseren Marken werden Markierungen eingesetzt, um die komplette Produkt- und Dienstleis- tungspalette des DB-Konzerns abzubilden und Angebote zu differen-zieren. Sie werden stets in Kombination mit der jeweiligen Geschäftsfeldmarke verwendet. Weitere Informationen finden Sie hier: |
|
Ihre Aufgabe als wichtigster Imageträger können unsere Marken nur dann erfüllen, wenn sie konsequent in unser Corporate Design eingebunden |
und durchgängig einheitlich eingesetzt werden. Mehr dazu erfahren Sie in den jeweiligen CD-Vorgaben. |
|
|
Die DB Bildmarke hat ein Seitenverhältnis von 10:7. |
![]() |
|
Die Geschäftsfeldmarken bestehen DB Schenker-Partner-Logo |
![]() |
|
Der minimale Schutzraum um die Marke entspricht nach allen Seiten der halben Bildmarkenbreite (½ DBx). |
![]() |
|
Marken des DB-Konzerns, für die ein Markenclaim definiert ist, setzen diesen gemeinsam mit dem Logo in der werblichen Kommunikation ein. |
Alle Informationen zum Claim finden Sie unter „Marke“. |
|
Der Claim steht in Publikationen als letzte Zeile im Text mit Linie, bzw. alleine anstatt des Text mit Linie mit einer Überstreichungslinie.
Ausnahme: Steht der Claim in einem ½ DBx hohen Farbstreifen unter dem Logostreifen, wird er innerhalb des Farbstreifens vertikal zentriert. In diesem Fall beträgt die Schrifthöhe ¼ DBx. |
![]() |
|
Der Claim kann in Anzeigen unter dem Fließtext in der Schrift DB Sans Bold platziert werden. In diesem Fall ist er linksbündig zum Fließtext und wird 20–30% größer als dieser mit erhöhtem Zeilenabstand gesetzt. Alternativ kann der Claim am Ende des Fließtextes in der gleichen Schriftgröße platziert werden.
Der Claim kann unter dem Markenlogo in der Bild- oder Farbfläche platziert werden. In diesem Fall beträgt die Schrifthöhe ¼ DBx.
|
![]() |
|
Ausnahme: Steht der Claim in einem ½ DBx hohen Farbstreifen unter |
Extreme Hoch- oder Querformate haben abweichende Regeln zur Claim-Platzierung. Diese finden Sie unter: |
|
Zwei Anordnungsvarianten |
Schrift und Farbe |
|
Anordnung nebeneinander |
Anordnung untereinander |
|
Die Vorlagen werden für jede Marke als Download-Paket angeboten. |
|
|
|
|
|
|
Für einen konsequenten und glaubwürdigen Auftritt der DB in der gesamten Kommunikation beachten Sie bitte folgendes:
|
Sämtliche Elemente und Abstände innerhalb der Logos dürfen nicht verändert oder nachgebaut werden. |
|
Ansprechpartner Bei gestalterischen und inhaltlichen Fragen zum Thema Logos und Marken wenden Sie sich bitte per |
|
Glossare mit hilfreichen Begriffserklärungen finden Sie hier: |
|