Umwelt- und Klimaschutz sind Teil unserer DNA bei der Deutschen Bahn – und das schon seit über 100 Jahren. 1905 fuhr unser erster elektrischer Zug mit sauberem Strom aus einem Wasserkraftwerk in Bayern. Heute können unsere Kunden mit uns vollständig klimaneutral reisen – vom Fernverkehr bis zu unseren Logistikpartnern. Damals wie heute gilt: Bahnfahren ist Klimaschutz.
Mit „Das ist grün.“ stellen wir die gesamte Bandbreite unserer grünen Projekte bei der Deutschen Bahn vor. Ob Ökostrom in unseren Zügen, klimaneutrale Bahnhöfe, Flüsterbremsen für einen leiseren Güterverkehr, Recycling von Betonschwellen oder Bienen auf DB-Flächen: wir verstehen Umwelt- und Klimaschutz als eine 360° Aufgabe.
Zum ersten Mal machen wir nicht nur unsere grünen Angebote, sondern auch die vielen grünen Prozesse unserer Mitarbeiter sichtbar.
Wo es möglich ist, werden die Projekte mit einer zugewiesenen Nummer und individuellen Botschaft markiert. So fährt beispielsweise der ICE zukünftig unter dem Label „Nr. 01 – Das ist grün. Unterwegs mit Ökostrom.“, die Flinksterflotte mit „Nr. 07 - Flexibel fahren. Klima schützen. Das Flinkster-Netzwerk.“ und die grünen Bahnhöfe werden mit „Nr. 06 - Volle Energie. Null CO2. Der grüne Bahnhof.“ markiert.
Die fortlaufende Nummerierung schafft Dynamik für kommende Erweiterungen. Um das sicherzustellen, veranstalten wir einmal jährlich den „Das ist grün.“-Tag, an dem neue grüne Projekte vorgestellt werden. Je mehr grüne Projekte bekannt sind, desto mehr stärken wir deren Wirkung im Markt.
Der beigefügte Leitfaden zeigt im Detail die Ausgestaltung der Signets und ihre Anwendungsregeln. Die eigenständige Umsetzung durch die Geschäftsfelder soll damit in Abstimmung mit der Umwelt- und Marketingkommunikation gewährleistet werden.