Beim Bus-Signet handelt es sich um eine spezielle räumliche Ausarbeitung des Haltestellen-Zeichens mit Schattierungen und perspektivischer Darstellung. Freigabe von Sonderfällen / Digitale Vorlagen |
|
|
Hier finden Sie die offiziellen Reproduktionsvorlagen der Bus- und |
||
|
Bus- und S-Bahn-Signet werden Das Bus-Signet (1) ergänzt die Marke DB und die jeweilige Angebots-Markierung. Das S-Bahn-Signet (2) kommt zusätzlich zur Marke DB und |
dem jeweiligen S-Bahn-Logo zum Einsatz. Das Signet steht jeweils zu einem festgelegten Teil links im Anschnitt (3), die vertikale Platzierung kann frei gewählt werden. Auf Medien mit Rückseite wird das Signet auf Rückseite und Rücken fortgeführt (4). Minimale und maximale Größe des Signets sind festgelegt. |
Die Breite der DB-Bildmarke ist als Bezugsgröße DBx (5) für Größe und Platzierung maßgebend. |
|
Das Signet wird in einer Minimalhöhe von 3 DBx und einer Maximalhöhe von 4½ DBx platziert. Hinweis: |
![]() |
|
![]() |
Das Signet steht auf allen Formaten zu einem festgelegten Teil links im Anschnitt. Seine vertikale Position ist frei wählbar. Das Signet wird jeweils zusätzlich zur Marke DB und der jeweiligen Angebots-Markierung bzw. dem S-Bahn-Logo eingesetzt. Digitale Vorlagen sowie Vorgaben zu deren Einsatz finden Sie hier: |
|
Das Signet wird so platziert, dass es von den Das Signet kommt immer mit einer roten Farbfläche zur Anwendung. |
Das Signet liegt optisch im Vordergrund. Informationen zu den Layoutelementen finden Sie unter: |
|
Für die Anwendung des Signets auf ein- und zweifarbigen Anzeigen wurde jeweils eine spezielle Graustufen-Variante ausgearbeitet. |
![]() |
|
Neben der werblichen Kommunikation kann das Signet jeweils noch in einigen Sonderfällen zum Einsatz kommen. Kennzeichnend für die Sonderfälle ist die vollständige Abbildung des Signets. |
|
|
![]() |
Messewände |
|
Weitere Informationen zu Beschaffenheit und Einsatz der digitalen Vorlagen und die offiziellen Reproduktionsvorlagen finden Sie hier: |
|
|